Schlagzeilen
Amerikas Stars scheuen sich nicht, im US-Wahlkampf öffentlich Stellung zu beziehen.
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev warnt vor einer Annäherung an das BSW. Kritik äußerte er insbesondere gegenüber CDU und SPD.
Das Szenario ist dramatisch: ein islamistischer Terroranschlag auf die israelische Botschaft in Berlin.
Die neue Spitze der Grünen Jugend distanziert sich bei Migration, sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz von der Mutterpartei – und sagt dem designierten Kanzlerkandidaten Robert Habeck politisch den Kampf an.
Eine russische Bloggergruppe soll versuchen, die Wahlen in den USA zu beeinflussen. Das US-Außenministerium bittet um Hinweise – und will viel Geld dafür bezahlen.
Terrorverdacht in Bernau bei Berlin: Ein Libyer soll wohl überlegt haben, einen Anschlag auf die Botschaft in Berlin zu verüben.
Ein Libyer soll einen Anschlag in Deutschland geplant haben. Sein mutmaßliches Ziel: Die israelische Botschaft. Nun griffen Spezialkräfte ein.
Wie blickt die russische Elite auf die deutsche Parteienlandschaft? Geheime Dokumente ermöglichen nun einen Einblick.
Amerikas Stars scheuen sich nicht, im US-Wahlkampf öffentlich Stellung zu beziehen.
Die Ampelkoalition kommt aus dem Stimmungstief nicht heraus. Eine neue Umfrage zeigt ein verheerendes Ergebnis für die Regierungsparteien auf.
Die Dresdner Pegida-Proteste enden nach zehn Jahren. Der Politologe Hans Vorländer sieht in der Bewegung den Startschuss für die Neue Rechte im Land. Er sagt: Die Radikalisierung der AfD ist ohne Pegida nicht zu verstehen.
Besuch bei einem schwierigen Gastgeber: In der Türkei muss Kanzler Scholz Präsident Erdoğan widersprechen, als der Israel einmal mehr Völkermord vorwirft. Auf deutsche Rüstungsexporte haben solche Differenzen keinen Einfluss.