Schlagzeilen
Leistungen deutsche Kliniken sollen künftig anders vergütet werden, sie sollen sich stärker spezialisieren: Der Bundestag hat der Reform des Gesundheitsministers zugestimmt. Einzelne Bundesländer haben schon Protest im Bundesrat angekündigt.
Die Europäische Zentralbank hat zum dritten Mal in Folge die Leitzinsen gesenkt. Nur wenige Stunden zuvor wurden ermutigende Inflationszahlen veröffentlicht.
Es ist nun alles ein paar Nummern kleiner als geplant.
Ob Ryanair, Eurowings oder Condor: Viele Fluggesellschaften haben angekündigt, Strecken aus Deutschland zu streichen. Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt erklärt, was dahintersteckt.
Die Ampel und Kanzler Scholz müssen um ihre Mehrheit im Bundestag bangen. Vielleicht geht die Abstimmung am Freitag über das Sicherheitspaket noch einmal gut. Aber reicht Scholz‘ Rückhalt in der SPD-Fraktion noch für ein Jahr?
Wie wollen sie die Linke wiederbeleben? Die designierten Parteichefs Ines Schwerdtner und Jan van Aken sprechen kurz vor dem Parteitag über Antisemitismus, Migration, Haustürwahlkampf – und das BSW.
Wie wollen sie die Linke wiederbeleben? Die designierten Parteichefs Ines Schwerdtner und Jan van Aken sprechen kurz vor dem Parteitag über Antisemitismus, Migration, Haustürwahlkampf – und das BSW.
In Brandenburg stellt die AfD wieder einen Vertreter im Landtagspräsidium. Daniel Münschke ist für das Amt gewählt worden, allerdings nicht auf Anhieb.
Befürworter eines AfD-Verbots planen, den Gruppenantrag Mitte November einzubringen. Ein neues Gutachten des Verfassungsschutzes könnte die Unterstützung im Bundestag erhöhen.
Mit dem Austritt des AfD-Abgeordneten Dirk Spaniel schrumpft nicht nur die Fraktion um einen Sitz im Bundestag. Auch weitere Einbußen muss die Partei hinnehmen.
Donald Trump plant bereits sein Team für die Zeit nach einem möglichen Wahlsieg. Einige Personen dürften dabei keine Chancen auf einen Job haben.
Jedes Jahr sterben Menschen, weil Antibiotika nicht anschlagen. Die Pharmabranche entwickelt kaum neue, effiziente Mittel, weil es sich nicht rechnet. Experten fordern, dass der Staat Geld geben soll.