Schlagzeilen
Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will 2025 auch den Bundestag verlassen. Sinem Taşan-Funke ist seine mögliche Nachfolgerin im Wahlkreis. Sie kündigt an, ihre »Berliner Schnauze aufzumachen«.
Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will 2025 auch den Bundestag verlassen. Sinem Taşan-Funke ist seine mögliche Nachfolgerin im Wahlkreis. Sie kündigt an, ihre »Berliner Schnauze aufzumachen«.
Die Regierung will Bürokratie bremsen – dennoch sollte der Bundesrat gegen das Gesetz stimmen, fordert die Lobbygruppe Finanzwende. In seiner jetzigen Form könnten damit viele Cum-ex-Betrugsfälle nicht aufgeklärt werden.
Die Regierung will Bürokratie bremsen – dennoch sollte der Bundesrat gegen das Gesetz stimmen, fordert die Lobbygruppe Finanzwende. In seiner jetzigen Form könnten damit viele Cum-ex-Betrugsfälle nicht aufgeklärt werden.
Ein Gericht hat den ehemaligen US-Politiker Robert Telles wegen Mordes verurteilt. Das Urteil der Jury war der Richterin zu milde – und wurde verschärft.
Der Umweltforschungsverbund ICCT hat durchgerechnet, wie sich der CO₂-Ausstoß von Deutschlands Autos schnell reduzieren lässt. Dabei schlägt ein einfaches Instrument die Produktion von grünem Wasserstoff um Längen.
Nicht nur John F.
Die Europäische Zentralbank wird die Leitzinsen an diesem Donnerstag voraussichtlich senken. Das hat deutliche Auswirkungen auf Immobilienkredite. Aber Kaufinteressenten sollten jetzt schnell sein.
Ein getriebener Bundeskanzler auf dem EU-Migrations-Gipfel. Rosige Kurzzeitaussichten für Immobilienkäufer. Und der fragwürdige Einfluss eines schwedischen Möbelhauses auf Paarbeziehungen in Deutschland. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Immer wieder geraten die UN-Soldaten im Grenzgebiet unter Beschuss.
Auf einer Plattform für Wetten führt Donald Trump mit großem Abstand. Liegt das an einem Teilnehmer, der Millionen einsetzt?
In Springfield essen sie Hunde: Diese rassistische Behauptung über Einwanderer aus Haiti ist hinreichend widerlegt. Trotzdem verbreitet Donald Trump die Mär erneut. Dieses Mal in Miami – wo viele Haitianer leben.