Ausland

Sogar Parteikollegen fordern seinen Rücktritt: US-Senator Bob Menendez hat klargestellt, dass er weiter im Amt bleiben will – trotz einer Korruptionsanklage. Er sieht sich als Opfer einer Kampagne.

Mehrere Hunderttausend Euro überweist Berlin in Kürze an deutsche Seenotretter. Italiens Regierungschefin fühlt sich deswegen übergangen – und schreibt einen bösen Brief.

Weil er die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK unterstützt haben soll, ist ein Deutscher auf Sardinien festgenommen worden. Nun kam der kurdischstämmige Berliner laut seiner Anwältin wieder frei.

Mit einer schwimmenden Barrikade will China philippinische Fischer von einer Lagune im südchinesischen Meer fernhalten. Doch Peking geht es um mehr. Einschätzungen von Korrespondent Christoph Giesen.

In der ukrainischen Hauptstadt malten Architekten ihre Neubauten bunt an und bekamen dafür 2019 einen Architekturpreis. Im Krieg bekam das Viertel bisher nur eine kleine Schramme ab.

In der ukrainischen Hauptstadt malten Architekten ihre Neubauten bunt an und bekamen dafür 2019 einen Architekturpreis. Im Krieg bekam das Viertel bisher nur eine kleine Schramme ab.

Mehrere Staaten beanspruchen bestimmte Gebiete im Südchinesischen Meer für sich. China versucht nun, Fakten zu schaffen – mittels einer schwimmenden Barriere. Die Philippinen wollen sich das nicht gefallen lassen.

Im jahrzehntelangen Konflikt um Bergkarabach fliehen immer mehr Menschen nach Armenien, die Zahlen steigen. Die Straßen sind überfüllt, die armenische Führung verspricht Ausreisewilligen Treibstoff.

Nach der Rede Wolodymyr Selenskyjs in Kanada gab es Applaus für einen ukrainischen Veteranen, der vom Sprecher des Unterhauses eingeladen worden war. Der Mann diente jedoch in der Waffen-SS.

Die Preisobergrenze für russisches Öl soll Moskaus Mittel für den Krieg begrenzen. Laut einem Bericht steigen die Einnahmen für den Kreml dennoch. Und: EU-Kommissar zeigt Unverständnis für Chinas Haltung zum Krieg. Die News.

30 bewaffnete Serben haben sich am Sonntag in einem Kloster in Nordkosovo verschanzt. Zuvor war ein Polizist durch Schüsse gestorben. Kosovos Regierungschef Kurti spricht von »terroristischen Attacken«. Belgrad ist empört.

Bei den Teilwahlen des französischen Senats zeichnet sich ein Sieg für die rechtskonservative Opposition ab. Der vorher nicht vertretene Rassemblement National gewann drei Sitze. Präsident Macron konnte keine Gewinne einfahren.