Schlagzeilen
Der kriselnde US-Flugzeugbauer Boeing will Stellen abbauen. Nun zieht wohl auch Airbus nach. Der Grund: Es kriselt in der Verteidigungs- und Raumfahrtsparte.
Im Swing State Pennsylvania zeigt sich das ganze Drama Amerikas.
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist prekär, Versicherte und Arbeitgeber sollen deshalb höhere Lohnnebenkosten zahlen: Der Schätzerkreis spricht sich für eine deutliche Anhebung des Zusatzbeitrags 2025 aus – auf 2,5 Prozent.
Die Kosten im Gesundheitssystem steigen von Jahr zu Jahr.
Im umkämpften Bundesstaat Georgia hat die vorzeitige Stimmabgabe für die anstehenden US-Wahlen begonnen. Der erste Wahltag bricht bereits alle Rekorde.
Deutschlands Rüstungsexporte an Israel sind umstritten.
In seiner Rede hat Bundeskanzler Scholz nicht nur die Außenpolitik angesprochen, sondern auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft des Landes. Jetzt haben die Parlamentarier das Wort. Der Livestream.
Bayern streitet seit Jahren mit dem »Bundesverband Souvenir Geschenke Ehrenpreise« um die Marke »Neuschwanstein«. Nun hat der Freistaat einen Dämpfer erlitten.
Die Ukraine schafft ab 2025 die Zeitumstellung ab. Unter anderem führen sicherheitspolitische Bedenken zu dieser Entscheidung.
In einer Rede vor dem ukrainischen Parlament stellt Selenskyj seinen Siegesplan vor. Einige Details sind nur Partnern bekannt.
Würde es in einer Bundesregierung unter Friedrich Merz genauso viele Ministerinnen wie Minister geben? Von solchen Ideen hält der CDU-Chef wenig – und verweist auf die Erfahrungen mit einer weiblichen »Fehlbesetzung«.