Schlagzeilen
Das Geld in der Krankenversicherung ist extrem knapp. Gesetzlich Versicherte müssen nach einer Experten-Empfehlung ab 2025 mit höheren Zusatzbeiträgen rechnen. Wie stark fällt die Belastung aus und woher kommen die Löcher? Ein Überblick.
Die deutsche Gesellschaft altert, es fehlt an Fachkräften. Die sollen gezielt im Ausland angeworben werden, zum Beispiel in Indien. Dafür hat die Bundesregierung nun mehrere Maßnahmen beschlossen.
SPD-Sicherheitsexperte Roth stellt sich hinter Selenskyjs "Siegesplan". Andere Spitzenpolitiker äußern sich zurückhaltender.
Heimlich aufgenommene Videos zeigen, wie eine internationale Gruppe von Fanatikern pseudowissenschaftliche Rassentheorien massentauglich machen will. Mittendrin: ein Influencer aus dem Umfeld der AfD.
Die Hisbollah ist durch die israelischen Angriffe geschwächt.
Starkoch Alfons Schuhbeck sitzt bereits im Gefängnis. Doch Ermittlungen gegen ihn gingen weiter. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft München erneut Anklage – dieses Mal geht es auch um Coronahilfen.
Die Ampelkoalition ringt im Bundestag um eine Mehrheit für das "Sicherheitspaket". Nun gibt es auch Widerstand von der Grünen-Basis.
Die Union verschärft als Reaktion auf den Streit um das Sicherheitspaket ihr Vorgehen im Bundestag und plant eine Sondersitzung.
Solidarität mit der Ukraine und Israel. Der Bundeskanzler hat in seiner Regierungserklärung Leitlinien seiner Politik dargelegt. Auch für Gespräche mit Putin wäre Scholz zu haben – »wenn gefragt wird«.
Macron und Netanjahu haben sich heftig über die Staatsgründung Israels gestritten. Hintergrund sind die jüngsten Angriffe auf UN-Truppen im Libanon, welche die Spannungen verschärfen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Sollte Unionskandidat Merz Kanzler werden, sieht er keinen Grund für Geschlechterparität im Kabinett.
Der scheidende US-Präsident hatte ursprünglich einen ausgiebigen Deutschlandbesuch geplant, aber am Freitag steht dem 81-Jährigen ein Schnelldurchlauf bevor. Die Details.