Schlagzeilen
Gegen das Sicherheitspaket der Regierung gibt es Widerstand auch aus den Ampel-Fraktionen.
Die Elektroauto-Fabrik in Grünheide bei Berlin hat noch nicht ihre Kapazität erreicht und soll schon erweitert werden. Nun dürfen erste Arbeiten beginnen. Weiterer Wald muss dafür angeblich nicht gerodet werden.
Die Lufthansa muss vier Millionen Dollar Strafe in den USA zahlen. Mitarbeiter hatten in der Pandemie über 100 jüdische Passagiere an der Weiterreise gehindert. US-Behörden sehen darin Diskriminierung.
Die USA fordern bessere Bedingungen im Gazastreifen und sprechen nun deshalb eine Warnung aus.
Heizen und Tanken verteuern sich in wenigen Jahren sprunghaft: Denn ab 2027 greift der EU-Emissionshandel. Was für Wohlhabende verschmerzbar ist, dürfte Ärmere überfordern. Eine Studie zeigt einen möglichen Ausweg.
Shein steht für günstige Mode - oder anders gesagt: für Design-Diebstahl, schlechte Arbeitsbedingungen und miese Qualität. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth erklärt, wie der chinesische Konzern Käufer und Industrie verändert.
Ein langjähriger Feind von Alice Weidel in der AfD verlässt Partei und Fraktion. Und das mit einem Knall: Deutlich kritisiert er die Parteichefin und designierte Kanzlerkandidatin.
Carlos Tavares, Chef des Autoriesen Stellantis, muss spätestens Anfang 2026 abtreten. Bis dahin will der umstrittene Sanierer die Fahrzeugwelt noch mal radikal umkrempeln. Was wird aus der deutschen Tochter Opel?
Die Bundesregierung will mit dem "Sicherheitspaket" nach Solingen Handlungsfähigkeit beweisen. Doch im Bundestag regt sich bei den eigenen Abgeordneten Widerstand.
Die BSW-Chefin kritisiert die israelische Regierung – und macht auch der Bundesregierung schwere Vorwürfe.
Shein steht für günstige Mode - oder anders gesagt: für Design-Diebstahl, schlechte Arbeitsbedingungen und miese Qualität. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth erklärt, wie der chinesische Konzern Käufer und Industrie verändert.
Der Bahn-Vorstand verdonnert seine Manager zu mehr Leistung und weniger Meetings. Der Antisemitismusbeauftragte ist irritiert von Friedrich Merz. Und eine neue Studie zeigt, wie anfällig die Jugend für Populismus ist. Das ist die Lage am Abend.