Schlagzeilen
Eine verheerende Dürre im südlichen Afrika bedeutet für Millionen Menschen, dass sie nicht genug zu essen haben.
Für Einkommen bis zur sogenannten Beitragsbemessungsgrenze werden Sozialabgaben fällig.
Auf dem CSU-Parteitag erklärte Friedrich Merz alle Beauftragten der Bundesregierung für überflüssig, bis auf eine Ausnahme. Nun regt sich Widerstand.
Mit Steuerentlastungen will Christian Lindner die sogenannte kalte Progression bekämpfen. Doch die Pläne sind in der Koalition wohl umstritten – Lindner wirft einem Partner "Blockade" vor.
Italien will Mittelmeer-Migranten in Lagern in Albanien unterbringen und dort Asylanträge prüfen.
Militärische Konflikte und Extremwetter in Folge des Klimawandels richten weltweit sichtbare Schäden an. Kaum weniger folgenreich sind die steigenden Staatsschulden. Der IWF warnt jetzt vor neuen Rekordständen.
Israel hat sich zu zeitlich begrenzten Feuerpausen bereiterklärt, damit Kinder im Gazastreifen gegen Polio geimpft werden können.
Ein Viertel der jungen Männer in Deutschland verortet sich in einer neuen Studie politisch rechts. Forscher sehen darin jedoch keinen pauschalen Rechtsruck.
Mit bis zu 2,8 Milliarden Euro unterstützt der Bund neue Technologien, die CO₂ in der Industrie einsparen sollen. Doch der Andrang auf die ersten Klimaschutzverträge ist überschaubar, und der Effekt teuer erkauft.
Drei Jahre hat Robert Habeck versucht, mit Geldgeschenken Wirtschaftspolitik zu machen. Jetzt hat er dafür die Quittung bekommen, denn er muss zugeben: Deutschland steckt in der Rezession. Und seine Politik ist schuld daran.Von FOCUS-online-Redakteur Ralf Johst
Der SPD-Vorstand hat für den anstehenden Wahlkampf Vorschläge beschlossen. Was ist von den Plänen zu halten? Ein Check mit Wirtschaftsexperten.
In den vergangenen Jahren haben Russland und China die Zahl gemeinsamer Militärmanöver erhöht. Nun lässt ein überraschender Besuch des russischen Verteidigungsministers in Peking aufhorchen.