Ausland

Die italienische Regierung unter der ultrarechten Georgia Meloni hat ein härteres Vorgehen gegen Geflüchtete beschlossen. Demnach sollen die Abschiebehaft verlängert und weitere Abschiebelager eingerichtet werden.

Per Flugzeug nach Katar – und in die Freiheit: Iran hat fünf festgehaltene US-Bürger freigegeben. Im Gegenzug werden fünf Iraner aus US-Gefängnissen entlassen.

Erst nannte Außenministerin Baerbock den chinesischen Staatschef Xi einen Diktator – dann wurde die deutsche Botschafterin ins Pekinger Außenministerium zitiert. Chinas Regierung wertet Baerbocks Aussage als »offene politische Provokation«.

Ein 13-jähriges Mädchen soll in einem Kölner Bad von einer Gruppe Jugendlicher und junger Männer sexuell missbraucht worden sein. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die acht Tatverdächtigen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren das Mädchen in einem Becken umringt, bedrängt und hochgeworfen haben.

Trotz andauernder Straßenblockaden kann das Rote Kreuz wieder dringend benötigte Hilfsgüter nach Berg-Karabach liefern. Die rund 120.000 Einwohner leiden unter akuter Lebensmittelknappheit.

Zwei Journalistinnen haben den Fall von Jina Mahsa Amini bekannt gemacht, die in den Händen der iranischen Sittenpolizei ums Leben kam. Jetzt sitzen sie im Gefängnis. Das Regime könnte die Todesstrafe verhängen.

Polen, Ungarn und die Slowakei haben Einfuhrverbote für Agrarprodukte aus der Ukraine verhängt. Die Regierung in Kiew sieht eine wichtige Einnahmequelle in Gefahr, nun kündigt sie juristischen Druck an.

Im Gespräch mit Fox News hat Annalena Baerbock Chinas Staats- und Parteichef Xi als Diktator bezeichnet. Die Volksrepublik ist erzürnt: Die Aussagen seien »eine schwere Verletzung der politischen Würde Chinas«.

Steffen Seibert hat vergangene Woche einer Sitzung des Obersten Gerichtshofs zur umstrittenen Justizreform beigewohnt. Nun reicht Israel eine offizielle Beschwerde gegen den deutschen Botschafter ein.

Erst im dritten Anlauf und zwei Tage verzögert konnte ein Airbus A330 der Lufthansa-Tochter von Kinshasa nach Brüssel starten. Die Nerven der Reisenden lagen zwischenzeitlich derart blank, dass ein Teil von ihnen den Jet von Brussels Airlines stürmen wollte.

Die Ukraine hat nach eigenen Angaben rund um Bachmut weiteres Territorium zurückerobert. Im Süden seien die ukrainischen Truppen zudem weiter Richtung Asowsches Meer vorgestoßen. Die News.

Mit Putin habe die russische Gesellschaft einen zweiten Hitler herangezogen, findet der ukrainische Präsident Selenskyj. Sollte der Kremlchef in der Ukraine nicht gestoppt werden, drohe ein erneuter Weltkrieg.