Ausland

Der Inselstaat hat eine Rekordzahl an Flugzeugen der Volksbefreiungsarmee um sein Territorium entdeckt. Trotz anhaltender Spannungen haben sich Chinas Chefdiplomat Wang und US-Sicherheitsberater Sullivan auf Malta getroffen.

Die polnische Regierung setzt auf radikale Anti-Einwanderungs-Rhetorik. Doch nun platzt ein Skandal um illegal verscherbelte Visa in den Wahlkampf.

Die russische Marine setzt eine Nebelwand als Sichtschutz gegen Drohnen ein. Selenskyj lobt seine Einheiten für die Rückeroberung von Klischtschijiwka. Und: Stoltenberg schaltet sich in Debatte über Taurus-Lieferung ein. Der Überblick.

Zwei Dammbrüche haben in der Hafenstadt Darna schlimme Zerstörungen angerichtet. Nun sind womöglich weitere Dämme in Libyen gefährdet. Ein tödlicher Unfall mit griechischen Nothelfern überschattet den Katastropheneinsatz.

Die ukrainische Gegenoffensive im Osten zeigt offenbar Erfolg: Militärs melden, dass sie einen Ort nahe Bachmut wieder eingenommen haben. Warum sich für die russischen Besatzer die Situation bald deutlich verschlechtern könnte.

In Südfrankreich läutet der »Rassemblement National« den Wahlkampf für die Europawahlen ein – zuversichtlicher denn je. Und mit einer klaren Arbeitsteilung zwischen Marine Le Pen und ihrem Parteivorsitzenden Jordan Bardella.

Sie sollen fast 20.000 Tonnen Weizen nach Afrika und Asien bringen: Zwei Schiffe haben den Schwarzmeerhafen von Tschernomorsk erreicht – zum ersten Mal, seit Russland aus dem Getreideabkommen ausgestiegen ist.

Russland verkauft Öl an Indien – zu Spitzenpreisen trotz Ölpreisdeckels. Dort machen russische Raffinerien daraus Diesel und verkaufen ihn nach Europa. Woran liegt es, dass die Sanktionen nicht greifen?

Nach schweren Überschwemmungen in Libyen bergen Helfer noch immer Überlebende aus zerstörten Gebäuden. Die Zahl der Toten steigt, eine Reporterin berichtet von Verwesungsgeruch über der Hafenstadt Derna.

Der Bürgerrechtler Cornel West und linke Gruppen planen eigene Kandidaten bei der Präsidentenwahl an den Start zu bringen. Das könnten vor allem Joe Biden schaden – dabei wollen sie eigentlich Donald Trump verhindern.

Ein Maybach im Zug, Wodka und eine Walross-Show: Kim Jong Uns Russlandreise lieferte auch seltsame Bilder. Hinter seinem Besuch steht die Gefahr einer weitreichenden Allianz, erklären Christina Hebel und Katharina Peters.

Die Bilder der Teheraner Fotografin Forough Alaei haben die Welt wachgerüttelt. Doch ein Jahr nach der Revolte in Iran scheint die Macht des Regimes ungebrochen – und die Angst wächst. Wie lebt man damit?