Schlagzeilen
Wie weit geht die CDU auf Sahra Wagenknecht zu, Regierungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zu bilden?
Das Nein von Kanzler Scholz zur Lieferung reichweitenstarker Taurus für die Ukraine gilt nach wie vor.
In Kalifornien wurde möglicherweise ein weiterer Mordanschlag auf den ehemaligen US-Präsidenten Trump verhindert. Die örtliche Polizei nahm einen bewaffneten Verdächtigen fest.
Bei einem Unfall mit einem E-Auto der Marke Tesla sind vier Menschen ums Leben gekommen. Warum das Fahrzeug Feuer fing, ist noch unklar. Die Kritik an Tesla aufgrund von Sicherheitsproblemen wächst.
Eine zweite Amtszeit Donald Trumps – oder zum ersten Mal eine Frau als US-Präsidentin? Kamala Harris strebt Joe Bidens Platz im Oval Office an.
Immer wieder greifen die Feinde Israels mit Kampfdrohnen den jüdischen Staat an.
Immer wieder stürmen russische Truppen gegen die ukrainischen Stellungen im Osten. Jetzt konnte die Ukraine zahlreiche Panzer Russlands zerstören.
Kaum hat die SPD ihre Ideen für den Wahlkampf präsentiert, stichelt der Koalitionspartner: FDP-Chef Lindner kritisiert die Wirtschaftsstrategie der Sozialdemokraten scharf, auch die CDU zeigt sich skeptisch.
Nach der Entscheidung der Stadt Neubrandenburg, die Regenbogenfahne am Bahnhof nicht mehr zu hissen, gibt Oberbürgermeister Witt seinen Rücktritt bekannt.
Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt hat seinen Rücktritt angekündigt. Jetzt hat er sich mit emotionalen Worten zu den Hintergründen geäußert.
Die US-Regierung steht Israel im Nahost-Konflikt mit viel militärischer Ausrüstung zur Seite - nun auch mit einem neuen System.
Im Linken-Landesverband Berlin ist ein Streit über Antisemitismus eskaliert. Bundesgeschäftsführerin Katina Schubert warnt vor einem Nahostdebakel auf dem Parteitag – und dem Austritt wichtiger Mitglieder.