Schlagzeilen
Die hiesige Autoindustrie tut sich schwer mit dem Wechsel zur E-Mobilität. Nun erwägt der chinesische Hersteller GAC, seine Fahrzeuge in Europa herzustellen – um Zölle auf Importe zu vermeiden.
Hat die Polizei in Kalifornien ein weiteres Attentat auf Donald Trump verhindert? Der angebliche Angreifer weist alle Vorwürfe von sich.
Wie viel Geld Haushalte für Erdgas ausgeben, unterscheidet sich stark von Landkreis zu Landkreis: Bis zu 80 Prozent beträgt der Unterschied. Woran das liegt, und wie Verbraucher sparen können.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Arbeitnehmer in den nächsten zwei Jahren laut einem Bericht etwas stärker von der kalten Progression entlasten als bislang geplant. Das berichtet die "Bild"-Zeitung.
Die SPD will das oberste Prozent der Verdienenden massiv besteuern und alle anderen entlasten. CDU-Chef Merz zeigt sich »schockiert« über die Pläne – und sieht durch die Besteuerung die Falschen in Gefahr.
Die Ampel hat bisher kein Gremium auf den Weg gebracht, dass Entscheidungen aus der Coronapandemie aufarbeitet. Gesundheitsminister Lauterbach will das ändern – die Schuldfrage dabei aber möglichst nicht stellen.
Die SPD vertagt die schwierigen Themen auf später. Die EU-Hoffnungen der Westbalkanstaaten müssen warten. Und die Angeklagte Marine Le Pen wird ein altes Thema einfach nicht los. Das ist die Lage am Montagmorgen.
An der Front im Osten ist das ukrainische Militär vielerorts in der Defensive.
"Die Rechnung geht doch nicht auf" - mit diesen Worten kanzelt der CDU-Chef die SPD-Pläne für Entlastung und Konjunkturstärkung ab.
Am DDR-Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße in Berlin wird ein Mann im Auftrag der Stasi erschossen.
Was die "Hintern hoch"-Prämie und der E-Auto-Bonus gemein haben.
Nach einem Attentat auf Donald Trump und einem zweiten wohl vereitelten Anschlag ist die Nervosität im US-Wahlkampf groß.