Schlagzeilen
Wieder hat Tesla ein Betriebsratsmitglied entlassen. Der Mann soll einer Kollegin Gewalt angedroht haben. Die IG Metall wirft dem Autobauer vor, gezielt gegen gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter vorzugehen.
Wieder hat Tesla ein Betriebsratsmitglied entlassen. Der Mann soll einer Kollegin Gewalt angedroht haben. Die IG Metall wirft dem Autobauer vor, gezielt gegen gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter vorzugehen.
Das Bundeskriminalamt beklagt, dass die Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten weiter wächst.
In vielen Supermärkten gibt es das längst, nun zieht auch Aldi Nord nach: Ab einem Einkaufswert von einem Euro können Kunden künftig Geld abheben. Bares bleibt in Deutschland laut einer Auswertung aber beliebt.
In vielen Supermärkten gibt es das längst, nun zieht auch Aldi Nord nach: Ab einem Einkaufswert von einem Euro können Kunden künftig Geld abheben. Bares bleibt in Deutschland laut einer Auswertung aber beliebt.
Die Bahn fährt nicht, die Industrie schrumpft, und die Regierung streitet: Die Deutschen suhlen sich in Untergangsstimmung. Doch es gibt einen Weg zu neuer Stärke.
Die Staaten des westlichen Balkans liegen mitten in Europa und warten seit mehr als 20 Jahren auf die Aufnahme in die EU. In Berlin sollen nun neue Impulse gesetzt werden.
Gastbeitrag vom IW Köln - Wenn die Babyboomer in Rente sind, drohen in Deutschland Verteilungskämpfe
Die ersten Babyboomer haben bereits das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht. Im Jahr 2036 werden sie vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein. Der demographische Druck auf den Arbeitsmarkt wächst, gleichzeitig schließt sich das Zeitfenster, in dem geeignete Gegenmaßnahmen Wirkung entfalten können.Von Gastautor Philipp Deschermeier, Gastautor Holger Schäfer
Der Renten-Experte Prof. Axel Börsch-Supan vom Institut MEA kritisiert die Ampel-Politik scharf: Deren Renten-Vorschlag, nachdem das Rentenniveau auf 48 Prozent festgeschrieben wird, sei „in weiten Teilen ein Ausdruck der Weigerung, diese Realitäten anzuerkennen“.
Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson erhalten den renommierten Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Sie werden für ihre Forschung zu Wohlstand und Ungleichheit zwischen Nationen ausgezeichnet.
Ein Mann wird am DDR-Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße in Berlin hinterrücks erschossen.
Daron Acemoğlu, Simon Johnson und James A. Robinson erhalten den renommierten Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Sie werden für ihre Studien zu Wohlstand und Ungleichheit zwischen den Nationen ausgezeichnet.