Schlagzeilen
Donald Trump hat einen neuen Plan offenbart, um Gelder und potenzielle Wähler zu gewinnen. Doch Experten warnen davor – und nennen ihn "Betrug". Was steckt dahinter?
Gegen die geplante Resolution des Bundestages zum Schutz jüdischen Lebens regt sich weiterer Widerstand. Dem SPIEGEL liegt ein Protestbrief an die Vorsitzenden der Ampelfraktionen und der CDU/CSU vor.
Nächster Schlag für den Hamburg Airport: Nach Eurowings und Ryanair will auch Condor ab Sommer 2025 weniger Maschinen von Hamburg aus starten lassen. Verbindungen nach Griechenland und Spanien sollen wegfallen.
Nächster Schlag für den Hamburg Airport: Nach Eurowings und Ryanair will auch Condor ab Sommer 2025 weniger Maschinen von Hamburg aus starten lassen. Verbindungen nach Griechenland und Spanien sollen wegfallen.
Der Unionskanzlerkandidat wettert: "Die Rechnung geht nicht auf.
Der Thüringer AfD-Chef Höcke kündigt an, juristisch gegen Sahra Wagenknecht vorzugehen. Hintergrund sind strittige Äußerungen zur Remigration im TV-Duell Weidel gegen Wagenknecht.
Seit Jahrzehnten haben die Christdemokraten mit zurückgehenden Mitgliederzahlen zu kämpfen.
Lediglich ein Prozent soll belastet werden, während 95 Prozent entlastet werden sollen: Ökonomin Veronika Grimm hält diese Einkommensteuer-Kalkulation der SPD für unrealistisch.
Die Nato hat ihre jährliche Atomübung "Steadfast Noon" gestartet. Damit soll auch ein Signal an Russland gesendet werden. Aber was genau übt die Allianz eigentlich?
Die Deutschen sollen 2025 trotz Haushaltskrise mehr Netto vom Brutto haben. Das haben neue Berechnungen zur kalten Progression ergeben. Besonders stark wächst der sogenannte Grundfreibetrag aber nicht.
Patrick Reitz ist als Licht-Techiker auf der Kerbe in Burgholzhausen, Hessen gebucht, als er Zeuge wird, wie die Meute rassistische Parolen grölt. Er filmt mit und teilt die Clips bei Social Media. Im Interview mit FOCUS online berichtet er, dass er von dem Veranstalter enttäuscht ist.Von FOCUS-online-Redakteurin Lena Lackermeier
Mit dem sogenannten Sicherheitspaket will die Ampel zeigen, dass sie handlungsfähig ist. Doch aus den Ländern kommt Kritik.