Schlagzeilen
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk setzt auf eine verschärfte Migrationspolitik.
Die Welt scheint am Scheideweg zu stehen, die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte die Demokratie weltweit erschüttern. Doch Pessimismus ist keine Lösung, sagt der US-Historiker Timothy Snyder – und erklärt, wie die Zukunft besser werden könnte.
Eine Premiere, die Donald Trump nicht gefällt: Die Kandidatin der Demokraten gibt nun dem konservativen Sender Fox News ein Interview.
Hat Kamala Harris in einem Buch aus dem Jahr 2009 abgeschrieben? Ein Plagiatsjäger erhebt Vorwürfe, ein Experte widerspricht allerdings.
Die SPD will über ihre Einkommensteuerreformpläne hinaus Vermögende in Deutschland zur Kasse bitten.
Die Bundesregierung bemüht sich um den Zuzug von Fachkräften aus Indien. Arbeitsminister Heil sucht den Kontakt beim Sport.
Nach dem Mord an einem kanadischen Sikh-Aktivisten haben sich die Beziehungen zwischen Indien und Kanada deutlich verschlechtert.
Crack boomt in Deutschland, doch wo kommt es auf einmal her? Und was macht die Droge so gefährlich? Tobias Großekemper berichtet für den SPIEGEL über die Hintergründe und den Umgang mit Suchtkranken.
Jörg Meuthen will nach seiner Zeit im Europaparlament an seine alte Wirkungsstätte im baden-württembergischen Kehl zurückkehren. Dafür gibt es nun konkrete Pläne.
Nach Hurrikan "Helene" in North Carolina mussten Bundeskräfte ihre Arbeiten aussetzen. Berichte über bewaffnete Milizen verschärften die Sicherheitslage im Gebiet.
Crack boomt in Deutschland, doch wo kommt es auf einmal her? Und was macht die Droge so gefährlich? Tobias Großekemper berichtet für den SPIEGEL über die Hintergründe und den Umgang mit Suchtkranken.
Das Beschäftigungsverhältnis wurde 2016 unterbrochen – in dem Jahr wurde Jörg Meuthen für die AfD in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Er verließ die Partei 2022, nun soll er wieder als Professor arbeiten.