Ausland

In Bangladesch gehen Menschen gegen die Regierung auf die Straße. Bei Ausschreitungen gab es Tote und Verletze – auch bei Protesten von Textilarbeitern kam es zu Gewalt.

Das Raketenprogramm von Kim Jong Un wird gefährlicher – auch, weil sich der Diktator von Pjöngjang über illegale Netzwerke Geld beschafft. Wie das funktioniert, erklärt Aaron Arnold, ein Veteran des FBI und der Uno.

Sie rief »Allahu Akbar«, dann drohte sie damit, sich in die Luft zu sprengen: In Paris haben Polizisten acht Schüsse auf eine vollverschleierte Frau abgegeben. In Frankreich gilt derzeit die höchste Terrorwarnstufe.

Jüdische Studierende sehen sich an US-Universitäten bedroht. Im Oktober wurden mehr als 300 antisemitische Vorfälle gemeldet – darunter ein Dozent, der den Hamas-Terror begrüßt. Jetzt reagiert das Weiße Haus.

Sie kamen in der Nacht: Der israelische Inlandsgeheimdienst und die Armee haben Ori Megidish im Gazastreifen aus den Händen der Hamas befreit. Der Fall der Soldatin beschäftigte das Land gleich aus zwei Gründen.

Eine Studie zeigt: Viele Junge sind von Kriegen und Klimakrise verunsichert, haben kein Vertrauen in den Markt und zögern beim Kinderkriegen. Die Autorinnen warnen vor den Folgen von Frust und haben eine ungewöhnliche Forderung.

Die israelische Armee hatte die Evakuierung eines Krankenhauses angeordnet, nun berichtet der Rote Halbmond von Artillerie- und Luftangriffen in der Nähe. Und: Israels Uno-Botschafter trägt einen Davidstern an seinem Jackett. Die News.

Ukrainer und Russen bekämpfen sich weiter heftig auf breiter Front ohne entscheidende Durchbrüche. Während Kiew offenbar zum Überraschungsangriff ansetzt, verheizt Moskau rücksichtslos sein Offensivpotential.

Die antisemitischen Angriffe in der russischen Teilrepublik haben weltweit Entsetzen ausgelöst. Russlands Präsident Putin behauptet nun, die Ausschreitungen seien von »Agenten westlicher Geheimdienste« angezettelt worden.

Es ist die Afrika-Woche der Bundespolitik: Kanzler Scholz reist nach Nigeria und Ghana, der Bundespräsident nach Tansania und Sambia. Beide sind um eine neue Haltung gegenüber Afrika bemüht – trotzdem verliert Deutschland den Anschluss.

Mit dem Einsatz von israelischen Bodentruppen ist der Krieg gegen die Hamas in eine neue Phase getreten. Militärexperten sehen darin allerdings erst die Vorbereitung der eigentlichen Schlacht um Gaza.

120 Quadratmeter für etwa 440.000 Euro – laut einem Bericht ist die Wohnung der Familie des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Kurort Jalta verkauft worden. Das Geld könnte auch in den russischen Angriffskrieg fließen.