Ausland

Bis zuletzt war unklar, ob die Staatschefs beim G20-Gipfel eine gemeinsame Erklärung veröffentlichen würden. Nun verkündet Indien einen Kompromiss – mit Zugeständnissen an Russland.

Bis zuletzt war unklar, ob die Staatschefs beim G20-Gipfel eine gemeinsame Erklärung veröffentlichen würden. Nun verkündet Indien einen Kompromiss – mit Zugeständnissen an Russland.

Jahrelang stand Herbert Kickl bei der FPÖ in der zweiten Reihe, schrieb Reden für Jörg Haider oder Heinz-Christian Strache. Nun ist er selbst Parteichef. Sein Ziel: das Kanzleramt.

Deutschland, die Niederlande und Dänemark liefern Kampfpanzer vom Typ Leopard 1 an Kiew. Nun sind die ersten zehn in der Ukraine angekommen. Dutzende sollen folgen.

Großbritanniens Stadtverwaltungen leiden unter finanziellen Schwierigkeiten. Neben Inflation und geringeren Einnahmen machen ihnen unter anderem Arbeitsrechtsklagen in Milliardenhöhe zu schaffen.

Die russische Armee hat seit letztem September mehr als 2000 Kamikazedrohnen gegen die Ukraine eingesetzt. Exklusive Daten zeigen, wo und nach welchem Muster die Angriffe erfolgen – und wie sie abgewehrt werden können.

Afrika redet beim Klima endlich mit. In Mexiko werden Abtreibungen entkriminalisiert. Und: Wenn Kinder viel Zucker essen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.

Der Kreis der wichtigsten Staats- und Regierungschefs einigt sich auf die Erweiterung um einen ganzen Kontinent – und streitet über die Frage, wie man den Angriffskrieg gegen die Ukraine bewerten soll.

Bevölkerung in Marroko in Panik - Zahl der Toten bei verheerendem Erdbeben steigt auf mindestens 632
In Marokko bebt die Erde. In den Großstädten Casablanca, Marrakesch und Agadir herrscht Panik. Das Staatsfernsehen spricht von mindestens 632 Toten.

Wolodymyr Selenskyi hat zu weiteren Russlandsanktionen aufgerufen. Zudem soll er mit dem saudischen Kronprinzen telefoniert haben. Und: Die Internationale Atomenergiebehörde ist wegen Kämpfen in AKW-Nähe besorgt. Der Überblick.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Marokko hat es Regierungsangaben zufolge Hunderte Tote gegeben. Bilder in sozialen Netzwerken zeigen Menschen in Panik und zerstörte Gebäude.

Der Ex-Stabschef von Donald Trump ist wegen Wahlbeeinflussung im US-Bundesstaat Georgia angeklagt. Nun wollte Mark Meadows seinen Fall an ein Bundesgericht verlegen lassen. Dem erteilte ein Richter nun eine Absage.