Schlagzeilen
Die Zeit der jüdischen Feiertage hat begonnen. Doch wie seit Jahrzehnten interessiert es in Deutschland kaum jemanden. Warum mich das dieses Mal nicht mehr so wütend macht.
Bundeskanzler Scholz reist zu einem Treffen mit Erdogan nach Istanbul.
Die Konjunktur schwächelt, die Preise steigen – immer mehr Firmen müssen so um ihre Existenz bangen. Die Zahl der Betriebe, die deshalb in die Insolvenz rutschen, ist erneut stark angestiegen.
»Demokratie braucht Humor«: Toni Kroos, Manuel Neuer und Thomas Müller sollten im nordrhein-westfälischen Landtag als Redner aufgerufen werden. Aus dem Protokoll muss die Passage womöglich verschwinden.
»Demokratie braucht Humor«: Toni Kroos, Manuel Neuer und Thomas Müller sollten im nordrhein-westfälischen Landtag als Redner aufgerufen werden. Aus dem Protokoll muss die Passage womöglich verschwinden.
Deutschland ist gespalten, wenn es um den Umgang mit Russland geht. Dabei verfehlen beide Seiten den richtigen Ton.
In Thüringen verhandeln CDU, SPD und BSW über eine sogenannte Brombeer-Koalition. Die könnte bald stehen – wenn noch ein paar Forderungen der Wagenknechtler erfüllt werden.
Nach den chaotischen Maskenkäufen unter dem damaligen CDU-Gesundheitsminister Spahn verspricht SPD-Nachfolger Lauterbach Aufklärung. Alles nur ein Schauspiel für die Öffentlichkeit?
In der Fanzone während der Fußball-EM-Partie Türkei gegen Tschechien werden in Stuttgart Menschen mit einem Messer verletzt und verfolgt.
Im Wochentakt verwüsten gerade Hurrikane den Südosten der USA, während Donald Trump hanebüchene Lügen verbreitet. Und die jüngsten Umfragen geben ihm recht.
Anfang der Woche sind in Zeitz (Sachsen-Anhalt) sämtliche Stolpersteine herausgerissen worden.
Die CSU stellt sich auf ihrem Parteitag gegen die Migrationspolitik der Ampel. Pro Jahr sollen in Deutschland nicht mehr als 100.000 Asylanträge gestellt werden, heißt es in einem Leitantrag.