Schlagzeilen
Schaut man sich in der Welt um, dann scheint es im Moment mehr Konflikt als Frieden zu geben.
Maybrit Illner wollte die Kriege in Nahost und in der Ukraine zusammen betrachten – als Angriff auf die alte Weltordnung. Ihre Gäste bestätigten den Ansatz.
Das letzte Telefonat zwischen Kanzler Scholz und Russlands Präsident Putin fand am 2.
Es gibt eine Möglichkeit, das tägliche Töten zu beenden. Aber sie ist teuer.
Donald Trump regt sich über ein CBS-Interview mit Kamala Harris auf – und will gleich den Sender vom Betrieb nehmen. Das steckt dahinter.
In zwei US-Bundesstaaten, die als Bollwerk der Demokraten galten, liegt Kamala Harris bei Umfragen hinter Donald Trump. Ist der Stimmungsaufschwung schon vorbei?
Das Geld ist knapp, dennoch hat die Ampel zwei Milliarden Euro für Kitas freigegeben. Damit sollen, gerade im Westen, mehr Erzieherinnen und Erzieher eingestellt werden. In Ostdeutschland gibt es eine andere Herausforderung.
Die schlechte Konjunktur erlaubt dem Bundesfinanzminister, 2025 viel mehr neue Schulden aufzunehmen. Die großen Lücken im Haushaltsentwurf lassen sich damit allerdings nicht schließen.
Ramsan Kadyrow ist für seine brutalen Methoden bekannt. Jetzt hat der tschetschenische Machthaber russische Parlamentsabgeordnete bedroht.
Die Immunität von Stephan Brandner wurde aufgehoben, der Weg ist damit frei für ein Strafverfahren gegen den AfD-Politiker. Hintergrund ist ein Rechtsstreit mit einer Journalistin, die er als "Faschistin" bezeichnete.
Mit einer Bürgschaft über 50 Millionen Euro wollte Verkehrsminister Wissing das angeschlagene Flugtaxi-Start-up Lilium stützen. Doch daraus wird nach SPIEGEL-Informationen nichts. Im Haushaltsausschuss sind die Bedenken zu groß.
Hans-Christian Ströbele errang in Berlin einst das erste Bundestags-Direktmandat für die Grünen. Seine Nachfolgerin im Wahlkreis, Canan Bayram, schmeißt hin und rechnet hart mit der Partei ab. Was steckt dahinter?