Ausland

Was es braucht, um Städte vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Deutschland testet die Viertagewoche. Wie Sie Ihren Chef vom mobilen Arbeiten an der Algarve überzeugen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.

Südkoreas Militär meldet mehrere Einschläge im Gelben Meer. Noch wisse man allerdings nicht, was genau Pjöngjang abgeschossen habe.

Südkoreas Militär meldet mehrere Einschläge im Gelben Meer. Noch wisse man allerdings nicht, was genau Pjöngjang abgeschossen habe.

Die Repressionen in Russland nehmen weiter zu, jetzt hat Moskau den Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow mit dem Begriff »ausländischer Agent« gebrandmarkt. Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen »Nowaja Gaseta«.

Die Repressionen in Russland nehmen weiter zu, jetzt hat Moskau den Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow mit dem Begriff »ausländischer Agent« gebrandmarkt. Muratow ist Chefredakteur der kremlkritischen »Nowaja Gaseta«.

Indem er in das Gebäude des US-Kongresses eindrang, führte der damalige »Proud Boy« Dominic Pezzola den Aufstand am 6. Januar 2021 mit an. Nach seiner Verurteilung rief er noch: »Trump hat gewonnen!«

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fordert die Uno auf, dem Tod eines Gefangenen in Iran nachzugehen. Der 31-Jährige soll unter anderem mit eisigen Temperaturen gequält und ausgepeitscht worden sein.

Neben einer humanitären Krise droht eine neue Eskalation der Gewalt: Aserbaidschans Autokrat Ilham Alijew will die Armenier auf seinem Staatsgebiet offenbar aushungern. Sein Kalkül könnte aufgehen.

Der Multimillionär und Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat die Ansprüche moderner Frauen kritisiert. In der Natur bleibe das Weibchen stets beim Kind.

Pünktlich zum 1. September sind alle Mietroller aus den Straßen von Paris verschwunden. Ein Bürgerbegehren wollte es so. Das ist aus vielen Gründen bedauerlich.

Liz Truss war vor fast genau einem Jahr neue Premierministerin geworden. Was dann folgte: Chaos. Nun blicken Weggefährten zurück auf den »Trusterfuck« – mit drastischen Schilderungen.

In der Ukraine beginnt heute die Schule. Was das für Millionen Kinder bedeutet und warum digitaler Unterricht ebenso wichtig wie gefährlich ist, erklärt Stanislav Shulimov von der Kindernothilfe.