Schlagzeilen
Im Bundestag wird über einen besseren Schutz des Verfassungsgerichts vor extremen Parteien wie der AfD beraten. Wehrhafte Demokratie kann aber noch mehr.
Nach dem massiven Raketenangriff auf Israel plant einen Schlag gegen den Iran.
Er war eine Schlüsselfigur der indischen Wirtschaft. In seine Zeit an der Spitze des Industriekonglomerats Tata Group fielen spektakuläre Übernahmen. Jetzt ist Ratan Tata im Alter von 86 Jahren gestorben.
Wie kann man das Bundesverfassungsgericht vor dem Zugriff autoritärer Kräfte schützen?
Autokratien sind auf dem Vormarsch, Donald Trump könnte bald die Demokratie in den USA auf die Probe stellen. Die Historikerin Anne Applebaum erklärt, welchen Schaden Trump bereits angerichtet hat und wie moderne Autokratien kooperieren.
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben ein russisches Lagerhaus zerstört. Darin sollen hunderte Drohnen gelagert gewesen sein.
Das TV-Duell zwischen AfD-Chefin Alice Weidel und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht offenbart deutliche Unterschiede zwischen den Parteien – und Schwächen vor allem bei einer Frontfrau.
Zwischen Freundlichkeiten und persönlichen Angriffen: BSW-Chefin Wagenknecht und die Co-Vorsitzende der AfD, Weidel, trafen sich zum Duell. Die sechs wichtigsten Erkenntnisse einer lebhaften Diskussion.
In wenigen Stunden soll mit dem Hurrikan "Milton" ein Jahrhundertsturm auf die Küste des US-Bundesstaates Florida treffen. Eine betroffene Deutsche erzählt von der Notsituation und beklagt die Politisierung der nahenden Katastrophe.
Der Gegenschlag soll zudem präzise und überraschend sein.
Leipzig feiert das Wunder der Friedlichen Revolution vor 35 Jahren. Kanzler Scholz spricht über Fehler der Westdeutschen bei der Einheit – und wird in seiner Rede dann ungewohnt scharf.
Im SPIEGEL-Talk diskutieren Nahostexpertin Kristin Helberg, Völkerrechtler Ronen Steinke und Caritas-Helferin Christin Mothsche über Israels Kriegsführung, die Macht der Hisbollah – und Palästinaflaggen vor deutschen Rathäusern.