Schlagzeilen
Die Band Oasis kommt zurück, und die Briten geben plötzlich mehr Geld für Unterhaltung aus. Die britische Großbank Barclays sieht eine klare Verbindung.
Bei der Vorstellung der Herbstprognose bemüht sich Wirtschaftsminister Habeck trotz schlechter Zahlen um Zuversicht. Unternehmensverbände kritisieren die Bundesregierung derweil scharf.
Die Großdemonstration in Leipzig vom 9.
Die Ampel will mehr Menschen in Arbeit bringen - und dazu auch mehr Druck machen.
Viele hatten befürchtet, Ungarns Ministerpräsident könnte seinen Besuch im EU-Parlament als Propagandashow nutzen. Das versuchte er auch. Doch der Autokrat kam mächtig in die Defensive.
Bei den Herkunftsländern von Asylbewerbern belegt die Türkei den dritten Platz hinter Syrien und Afghanistan.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl hat Donald Trump weiter mit juristischen Problemen zu kämpfen. Ein Bericht zeigt nun, wie oft in ähnlichen Fällen Gefängnisstrafen verhängt wurden.
Die CDU in Sachsen hat eine Zusammenarbeit mit der AfD in einer Landesregierung ausgeschlossen. Jetzt regt sich allerdings Widerstand.
Was lief falsch in der Corona-Pandemie? Die Politik scheitert noch immer daran, das aufzuarbeiten. Dabei wäre es dringend nötig – sagen Virologe Christian Drosten und Journalist Georg Mascolo.
Mit einer Novelle des Baugesetzes will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Doch Sozial- und Umweltverbände schlagen Alarm: Das Vorhaben könnte die Preise weiter treiben.
Ab 3.00 Uhr gab es in drei Stadtgebieten von Offenbach keinen Strom, bis in den Morgen standen viele Menschen ohne Elektrizität da. Mittlerweile ist die Ursache bekannt.
Der neue außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, Matthias Moosdorf, unterrichtet künftig nebenberuflich in Moskau. Die Ausgestaltung des Vertrags sei noch offen, es würden jedoch »übliche Honorare« gezahlt.