Schlagzeilen
Teils gab es die größten Tagesverluste seit der Coronapandemie: Die Kurse an der Börse in China sind drastisch eingebrochen. Auslöser war offenbar Enttäuschung über die Pressekonferenz einer Behörde.
Wegen eines geplanten Besuchs von Greta Thunberg hat die Polizei ein propalästinensisches Protestcamp geräumt.
Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat sein Amt im Passauer Stadtrat niedergelegt. Ausschlaggebend war ein heftiger Streit sowie scharfe Kritik an seiner Person.
"Bild"-Reporter Paul Ronzheimer berichtet, dass er in Beirut festgenommen wurde. US-Präsident Joe Biden möchte nach langer Funkstille mit Benjamin Netanjahu telefonieren. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an drei Forscher aus Großbritannien und den USA.
Alice Weidel trifft in einem TV-Duell auf Parteigründerin Sahra Wagenknecht. Die AfD-Chefin sieht eine Gelegenheit "lagerübergreifend" Lösungen zu suchen. Wagenknecht setzt einen anderen Akzent.
Seit sie nicht mehr Bundeskanzlerin ist, machte sich Angela Merkel in der Öffentlichkeit rar und schrieb ihre Erinnerungen. Jetzt stehen die Details der Buchpremiere fest. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Laut einer Umfrage sind Kriminalität und Gewalt erstmals die größten Sorgen der Deutschen. Besonders die Angst vor Anschlägen ist gestiegen und nur in einem Land höher.
Der 67-jährige Shigeru Ishiba hat erst vor neun Tagen die Nachfolge von Fumio Kishida angetreten.
Das Ziel der Weltklimakonferenz zum Fortschritt der globalen Energiewende rückt näher: Bis 2030 soll sich die Kapazität der erneuerbaren Energien laut einer Analyse beinahe verdreifachen. Ein Land treibt den Wandel besonders voran.
Das Thema illegale Migration sorgt in der EU trotz der jüngst beschlossenen Asylreform für Spannungen.
Der geplante Ukrainegipfel in Ramstein wurde überraschend verschoben. Grund dafür sind geänderte Reisepläne von US-Präsident Joe Biden.