Schlagzeilen
Die Konjunktur schwächt sich deutlich ab, nun präsentiert Wirtschaftsminister Habeck seine Herbstprognose. Verfolgen Sie das Statement live.
Die Gefahr von Angriffen durch die Huthi-Miliz im Jemen hat Folgen für die Schifffahrt. Statt durch das Rote Meer zu fahren, wollen die Großreedereien Hapag-Lloyd und Maersk künftig eine längere Route nutzen.
Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban hat es im Sommer wieder Abschiebungen von Deutschland nach Afghanistan gegeben. Die Innenministerin kündigt weitere Flüge an.
Ungarn hat in diesem Halbjahr die EU-Ratspräsidentschaft inne. Dies nahm Regierungschef Viktor Orbán zum Anlass für eine Rede im EU-Parlament. Seine Aussagen führten zu scharfer Kritik.
Kakerlaken im Restaurant, Mäuse im Ferienhaus: Wenn sich ungebetene Gäste ausbreiten, sind Profis wie Thomas Janke gefragt. Warum neben Gift auch Fingerspitzengefühl gefragt ist – und welche Warnzeichen es gibt.
Der Bergbaukonzern Rio Tinto übernimmt einen US-Lithiumförderer. Damit sichert sich das Unternehmen Zugang zu dem Rohstoff für E-Auto-Batterien. Mit dem Deal gewinnt es zudem wichtige Kunden wie Tesla, BMW und General Motors.
Kochsalzlösung ist in Kliniken unerlässlich - etwa für Infusionen nach Operationen.
Der neue außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, Matthias Moosdorf, unterrichtet nun im Nebenjob an einer Hochschule in Moskau. Zu "üblichen Honoraren", versichert er.
Wo werden in Deutschland öffentliche Gelder verschwendet?
Neuer Ton in der SPD: Gerade erst hat Manuela Schwesig vom Kanzler ein stärkeres Vorangehen gefordert. Nun gab Neu-Generalsekretär Miersch ein Interview – und formulierte beim Thema Industriearbeitsplätze klare Erwartungen.
Russlands radikale Migrationspolitik wird sogar von Putintreuen kritisiert. Der Präsident der Teilrepublik Tschetschenien äußert sich auf Telegram.