Ausland

Zwei Stellungen der Hisbollah im Libanon sollen von israelischen Flugzeugen angegriffen worden sein. Ein weiterer Konvoi bringt Hilfsgüter in den Gazastreifen. Und: US-Präsident Biden berät sich mit Verbündeten. Die News.

Der selbst ernannte Anarchokapitalist Javier Milei galt als Favorit bei der Präsidentenwahl in Argentinien, nun liegt der Regierungskandidat Sergio Massa knapp vorne. Die beiden müssen in einer Stichwahl gegeneinander antreten.

Es gibt Parallelen zwischen den Anschlägen auf das World Trade Center und dem Massaker der Hamas. Aber die Reaktion der USA von damals sollte Israel eine Warnung sein.

Japans Monarchie hält die Nation in Krisenzeiten zusammen, aber ihr geht das Personal aus. Zwar gibt es eine beliebte junge Prinzessin. Doch die könnte aufgrund archaischer Vorschriften bald den Hof verlassen müssen.

Er ist als Erbe von Jassir Arafat angetreten, nun hat die Hamas den 87-Jährigen zur politischen Randfigur gemacht: Mahmoud Abbas wirkt im aktuellen Konflikt hilflos. Für Palästina bedeutet das nichts Gutes.

Acht Fotografinnen waren unterwegs, in Brasilien, Venezuela, Chile, Mexiko. Sie zeigen Tabus wie Geburt, Abtreibung und postnatale Depression und die schönen Seiten des Mutterseins – wie das Glück der »goldenen Stunde«.

Im sächsischen Bautzen sind am vergangenen Dienstag zwei Minderjährige verschwunden. Die Polizei sucht nach der 17-jährigen Caja M. und der 13-jährigen Mia M.. Bislang war die Suche erfolglos. Ob die Fälle zusammenhängen, ist noch unklar.

Rechtsruck in der Schweiz: Die SVP kommt bei der Parlamentswahl laut Hochrechnung auf 29 Prozent. Verlierer sind die Grünen, die vier Prozentpunkte einbüßen.

Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi müssen jahrelang ins Gefängnis, weil sie über den Tod der späteren Protestikone Jina Mahsa Amini berichtet haben. Ihnen werden Verstöße gegen die nationale Sicherheit vorgeworfen.

Bei der Parlamentswahl in der Schweiz am Sonntag zeichnet sich Hochrechnungen zufolge ein Rechtsruck ab. Die schon seit mehr als 20 Jahren wählerstärkste Rechtsaußen-Partei SVP legte nach einer neuen Hochrechnung landesweit noch stärker als in Umfragen erwartet zu.

Kurz nach Amtsantritt hat der erste AfD-Bürgermeister Deutschlands Wahlversprechen rückgängig gemacht. Wie viele vor ihm erfährt er erstmals die Zwangsjacke politischer Realität.

Detroit trauert um ein engagiertes Mitglied der jüdischen Gemeinde. Die 40-jährige Samantha Woll soll in ihrem Haus getötet worden sein.