Ausland

Es sieht aus wie reinste Sisyphusarbeit: Ukrainische Minenräumer versuchen, den Bodentruppen an der Front im Süden mühsam den Weg freizumachen. SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter hat sie begleitet.

Nach den Großfeuern im Nordosten Griechenlands sind 18 Leichen geborgen worden – offenbar Migranten, die sich im Wald versteckt hatten. Nun berichtet der zuständige Gerichtsmediziner über die Ergebnisse der Obduktion.

Militärs in Niger haben vor einem Monat den gewählten Präsidenten abgesetzt, Nachbarländer behalten sich seither eine Militäraktion gegen die Putschisten vor. Die richten nun einen Befehl an die Soldaten ihres Landes.

Seit sieben Tagen demonstrieren Menschen in der syrischen Provinz Suwaida gegen das Regime. Weil sie Privilegien haben, können sie ungewohnt unbehelligt protestieren – und inspirieren so Syrer in anderen Landesteilen.

Weil Fanatiker den Koran schänden, nehmen islamistische Terrorgruppen das einst so friedliche Schweden ins Visier. Der Stockholmer Experte Magnus Ranstorp sieht das Land in großer Gefahr.

Sebastian Kurz muss sich wegen Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss vor Gericht verantworten. Wie es dazu kam und was das für den Ex-Kanzler bedeutet - Antworten im Podcast.

Bei dem Zusammenstoß zweier Flugzeuge im Gebiet Schytomyr sind drei Flugzeugführer aus der Ukraine gestorben. Ein Opfer ist ein bekannter Pilot, der sich für die Lieferung westlicher F-16 Kampfjets starkgemacht hatte.

Angesichts verheerender Waldbrände in seinem Land hat der kanadische Regierungschef Justin Trudeau eine Verbindung zum Klimawandel gezogen. Dieser verwandele die Wälder in »riesige Pulverfässer«.

Nach monatelangen Lockdowns und Massentests ließ China das Coronavirus auf die Bevölkerung los. In der Folge könnten laut einer Studie fast zwei Millionen Menschen zusätzlich gestorben sein.

Die Putschisten in Niger stellen sich weiter gegen die einstige Kolonialmacht und haben Frankreichs Botschafter zur Ausreise aufgefordert. Doch dessen Regierung hält die Forderung für unrechtmäßig.

Der Mugshot des Ex-Präsidenten ist bereits ikonisch. Donald Trumps Team will T-Shirts mit dem Justizfoto an die Fanmassen bringen. Doch auch andere bekunden Interesse – um Trump zu verspotten.

Der Konflikt auf Zypern schien seit Jahren beruhigt – doch dann griffen Polizeikräfte aus dem Norden Uno-Friedenstruppen an. Der Politikwissenschaftler Ahmet Sözen erklärt, wer wohl dahintersteckt.