Ausland

Israels rechtsextremer Polizeiminister hat mit einer Aussage zur Bewegungsfreiheit von Palästinensern im besetzten Westjordanland Empörung ausgelöst. Dafür verurteilt ihn nicht nur das US-Außenministerium.

Bis zu 20.000 aus Myanmar geflüchtete Royingya haben im weltgrößten Flüchtlingslager für bessere Lebensbedingungen demonstriert – und einen mangelnden Einsatz der internationalen Gemeinschaft kritisiert.

Bislang erlaubte Kopenhagen Demos mit brennenden Koranausgaben – doch der Protest ist umstritten. Nun möchte der Justizminister Haftstrafen für die »Spotthandlung« einführen – um Dänemarks Ansehen aufzupolieren.

In Lettland sind Behörden möglicherweise Spionen im Auftrag des russischen FSB auf die Spur gekommen. Zeitgleich wurden vier Verdächtige festgenommen – und zahlreiche Datenträger und Dokumente sichergestellt.

Als der mögliche Tod von Jewgenij Prigoschin Schlagzeilen machte, zeigte sich US-Präsident Joe Biden »nicht überrascht«. Dabei machte er recht deutlich, wen er für den Drahtzieher hält. Für Russland eine diplomatische Provokation.

Giorgia Melonis »Brüder Italiens« holen ihre Schwester in ein hohes Amt. Die 48-Jährige galt schon zuvor als einflussreiche Beraterin der Ministerpräsidentin – und wird fortan das politische Sekretariat leiten.

Es ist der erste Mugshot eines ehemaligen US-Präsidenten. Schadet das Polizeifoto Donald Trump im Wahlkampf? Und was sagen seine Anhänger? SPIEGEL-Korrespondent Roland Nelles mit Einschätzungen aus Atlanta.

»Putins Bluthund« und »Putins Koch« kämpften lange auf derselben Seite. Bis zum Aufstand der Wagner-Söldner. Nun hat sich Tschetschenenführer Kadyrow von Prigoschin verabschiedet. Und: Nächtliche Drohnenangriffe auf die Krim. Die News.

Der plötzliche Tod von Jewgeni Prigoschin erschüttert dessen Wagner-Söldnergruppe. Sein Ableben wirft auch Fragen über die Zukunft der russischen Einsätze in Afrika auf.

General Tiani hat nach dem Putsch im Niger das Land unter seiner Kontrolle, der gestürzte Präsident wird in seiner Residenz festgehalten. Nun soll ein Bündnis mit den Nachbarstaaten die Junta weiter festigen.

Er arbeitete sich vom Kleinkriminellen zu Putins Mann fürs Grobe hoch. Jewgenij Prigoschin ist tot – und kaum jemand bezweifelt, dass der Kremlchef ihn hat umbringen lassen. Was das für Russland und den Krieg in der Ukraine heißt. Die SPIEGEL-Titelstory.

Der Anflug auf den Flughafen von Saint-Barthélemy - oder St. Barts - ist herausfordernd, für Air Antilles aber Routine. Dennoch kam es jetzt am weltbekannten Airport zu einem Unfall.