Schlagzeilen

Im Zollstreit drängt die Regierung Donald Trumps auf Vorschläge von ihren Handelspartnern, wie diese der US-Wirtschaft entgegenkommen wollen. Die Angebote sollen ebenfalls äußerst schnell bewertet werden.

Im Zollstreit drängt die Regierung Donald Trumps auf Vorschläge von ihren Handelspartnern, wie diese der US-Wirtschaft entgegenkommen wollen. Die Angebote sollen ebenfalls äußerst schnell bewertet werden.

Die Rekrutierung für die Bundeswehr soll weiter auf Freiwilligkeit basieren. Laut Generalmajor Andreas Henne könnte das Modell allerdings an seine Grenzen kommen. Der Bedarf sei zu groß.

Die Rekrutierung für die Bundeswehr soll weiter auf Freiwilligkeit basieren. Laut Generalmajor Andreas Henne könnte das Modell allerdings an seine Grenzen kommen. Der Bedarf sei zu groß.

Die Karriere als Präsidentenberater ist vorerst zu Ende, nun startet Elon Musk bei seinem Neurotech-Start-up durch: Investoren geben Neuralink frisches Geld – für mehr künstliche Intelligenz im Menschen.

Seit 1949 hatte in der Bundesrepublik keine Frau das höchste Staatsamt inne – für Parlamentspräsidentin Julia Klöckner »das Gegenteil von Gleichberechtigung«. Unterstützung kommt von den Grünen.

Ex-Außenministerin Annalena Baerbock hat jetzt einen Führungsposten bei der Uno in New York. Polens Premier Donald Tusk hat ein Regierungsproblem. Und Russland eines mit seiner Flugabwehr. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt wollen mit der Zurückweisung von Asylbewerbern ein Wahlversprechen einlösen. Nun zeigt ihnen das Verwaltungsgericht Berlin Grenzen auf. Was folgt aus dem Urteil?

Der Zoll stellt am Dienstag seine Jahresbilanz 2024 vor. Finanzminister Lars Klingbeil ist sicher, dass man mehr tun kann, um gegen Steuerbetrug und Schwarzarbeit vorzugehen. »Es gibt genug zum Hingucken«, so der SPD-Chef.

Bundestagspräsidentin Klöckner kritisiert die geringe Anwesenheit der schwarz-roten Regierung im Parlament. Die zeigt sich prompt einsichtig. Für Klöckner hat der Vorgang einen positiven Nebeneffekt.

Ein Gericht erklärt die Abweisung von Asylsuchenden in Deutschland für rechtswidrig. Für den Innenminister ist das kein Grund, seinen Kurs zu ändern. Die Grünen sehen die Regierung mit ihrem »nationalen Alleingang« gescheitert.

Der Justizministerkonferenz der Länder liegt ein Antrag aus Bayern und Baden-Württemberg vor: DNA-Analysen sollen auch die »biogeografische Herkunft« ermitteln. Die Grünen-Abgeordnete Lena Gumnior warnt vor rassistischen Methoden.