Schlagzeilen
Alice Weidel wurde zur Spitzenkandidatin der AfD Baden-Württemberg für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Tumulte im traditionell zerstrittenen Landesverband blieben aus.
Die Ukraine bleibt an der Ostfront stark unter Druck.
Immer wieder warnt das israelische Militär die Libanesen vor Angriffen.
Russland setzt in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine auch die Justiz als Waffe ein.
Während CSU-Chef Söder gegen die Grünen wettert, zeigen die sich aufgeschlossen für eine künftige Koalition mit der Union. CDU-Chef Merz fordert dafür aber »eine grundlegende Kurskorrektur«.
Der Chef der rechten FPÖ, Herbert Kickl, will in Wien ins Kanzleramt.
Um fast ein Viertel ist die Zahl der Asylanträge im laufenden Jahr gesunken, so die EU. Mit Grenzkontrollen hat das aber wohl wenig zu tun.
35 Jahre nach der Wende gibt es immer noch mehr Menschen, die von Ost- nach Westdeutschland ziehen als umgekehrt. Das muss sich ändern, fordert der Ostbeauftragte Carsten Schneider.
Wenn es nach Sahra Wagenknecht ginge, müsste die Ukraine Staatsgebiet an Russland abtreten. Ein bulgarischer Historiker kritisiert ihre Haltung vehement.
Wladimir Kara-Mursa kam im August in einem Gefangenenaustausch frei.
Das Hamas-Massaker in Israel hat einen Krieg ausgelöst, die Bilder sorgen immer wieder für aggressiven Protest. Polizei und Justiz in Berlin bekommen das zu spüren.
In diesem Land müsse man sich entschieden gegen Judenhass stellen, fordert Israels Botschafter Ron Prosor. In Deutschland sehe er auch »sehr viel Links-Antisemitismus«. Innenministerin Faeser kündigt derweil Maßnahmen an.