Ausland

Moskau will seinen Einfluss in der Sahelzone verstärken. In Mali und Burkina Faso ist das bereits gelungen. Nun driftet auch Niger ins Chaos. Das russische Außenministerium warnt vor Gewaltdrohungen.

Es ist das erste Todesurteil auf Bundesebene unter US-Präsident Biden: 2018 eröffnete ein heute 50-Jähriger das Feuer in einer Synagoge in Pittsburgh – und tötete elf Menschen. Unklar ist, ob die Strafe vollstreckt wird.

Die Trudeaus trennen sich nach 18 Jahren Ehe. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder. Justin Trudeau ist der zweite kanadische Premier, der sich im Amt scheiden lässt. Der erste? Sein Vater.

Donald Trump hat mehrere Justizverfahren am Hals, die jüngste Anklage im Kontext der Wahl 2020 ist die gravierendste. Trotzdem will er erneut ins Weiße Haus. Was, wenn er siegt? Antworten auf die zentralen Fragen.

Frankreich hat Hunderte Europäer aus Niger in Sicherheit gebracht, darunter auch Dutzende Deutsche. Die Staatengemeinschaft Ecowas schickt derweil eine Delegation, um mit der Junta in Niamey zu verhandeln.

Nach dem Fund zweier Leichen an einem ausgebrannten Auto in der niedersächsischen Gemeinde Salzhausen südlich von Hamburg ermittelt die Polizei wegen eines Tötungsdeliktes.

Deutschland und andere europäische Länder fühlen sich laut einem Bericht bei dem jüngsten Migrationsdeal zwischen Brüssel und Tunis von der EU-Kommission übergangen. Es geht um Menschenrechte – und um Stilfragen.

Proteste gegen die in Gaza regierende Hamas sind selten. Nach landesweiten Demonstrationen am Wochenende wollen die Bewohner Gazas weiter gegen die schlechten Lebensbedingungen auf die Straßen gehen.

Seit vergangenem Mittwoch halten Putschisten den demokratisch gewählten Präsidenten Nigers fest. Der amerikanische Sahel-Experte Cameron Hudson sagt, was hinter dem Coup steckt und wie es mit der Region weitergehen könnte.

Bei einem bewaffneten Angriff auf das schwedische Konsulat in der türkischen Stadt Izmir wurde laut Medienberichten eine türkische Konsulatsmitarbeiterin schwer verwundet. Hintergrund war offenbar ein Visumsstreit.

Moskau baut laut britischen Geheimdiensten neue Einheiten auf, darunter die 25. Armee. Die USA rechnen einem Bericht zufolge damit, dass die Gegenoffensive bis zum Winter dauern kann. Und: Zerstörung in Odessa. Die News.

Die neue Anklage gegen den Ex-Präsidenten wegen seiner Manipulationsversuche nach der Wahl 2020 ist die bedeutsamste. Sie wird die USA weiter spalten. Es hätte nie so weit kommen dürfen – aber jetzt gibt es keinen anderen Weg.