Gesundheit

Manche versuchen jahrelang immer wieder vom Rauchen wegzukommen. Andere hören eines Tages einfach auf. Woran liegt es, und was hilft? Hier erzählen ehemalige Raucherinnen und Raucher.

Viele Männer in Deutschland finden Gewalt gegen Frauen in Ordnung: Eine Umfrage mit diesem Tenor machte die Runde. Die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky kritisiert die Erhebung – und die Berichterstattung darüber.

Im Schweizer Kanton Zug ist ein Heißluftballon beim Startmanöver in Brand geraten. Zwei Frauen und ein Mann wurden schwer verletzt. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar.

Bei dem traditionellen Geburtstagsfest »Trooping the Colour« wurde König Charles III. in London gefeiert. Die Familie war da, 1400 Soldaten und 200 Pferde. Die Feier in Bildern.

Der Streit über den Asylkompromiss hat Nancy Faeser in Hessen offenkundig nicht geschadet: Die Landes-SPD kürte die Bundesinnenministerin zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl – trotz Kritik von der Parteilinken.

Wessen Ampel auf Grün stand, ist noch ungeklärt: Auf einer Kreuzung nahe Bielefeld sind ein Bus und ein Lastwagen zusammengestoßen, mit tödlichen Folgen.

Mit seinem Sattelzug hatte ein LKW-Fahrer den ehemaligen Radprofi Davide Rebellin in Italien tödlich erfasst, war geflüchtet und nach Deutschland zurückgekehrt. Jetzt ist er verhaftet worden.

Die Geburtstage britischer Monarchen werden stets im Sommer gefeiert, so sieht es die Tradition vor. King Charles III. hat die Parade »Trooping the Colour« heute erstmals abgenommen – in roter Uniformjacke und mit Bärenfellmütze.

Bei Schlägereien in zwei Ruhrgebietsstädten sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Die Polizei rechnet mit einer Fortsetzung. Es handele sich möglicherweise um Konflikte im »Bereich der Clankriminalität«.

Zu viel Kälte macht krank. Kurze kalte Duschen und Eisbäder können jedoch helfen, Stress zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Wie das funktioniert, erklärt Kälte-Trainerin Josephine Worseck.

In Bayern muss man selbst in Tracht aufs Wasser, in Indien herrschen mehr als 40 Grad, und in Deutschland brennen die Wälder. Die Bilder der Woche

Frankreichs Umweltminister spricht von »einem der stärksten Beben, die auf dem Festland registriert wurden«: Im Westen des Landes wurde ein Mensch verletzt, in einigen Orten fiel der Strom aus.