Schlagzeilen
Der 67-jährige tritt die Nachfolge von Fumio Kishida an.
Die Coronakrise wird oft als Digitalisierungsturbo angeführt. Außer ein bisschen Homeoffice hat sich laut einer Studie von Arbeitsmarktforschern in Unternehmen aber wenig getan – bisweilen sogar das Gegenteil.
Immer wieder attackiert Russland zivile Ziele in der Ukraine.
Nun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben.
Das Bundeskriminalamt darf seit 2017 auch Kontaktpersonen von Verdächtigen überwachen. Doch diese Erlaubnis kassiert jetzt das Bundesverfassungsgericht.
Was ist erlaubt im Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität? Das Bundesverfassungsgericht hat die Befugnisse der Sicherheitsbehörden unter die Lupe genommen - und Teile als verfassungswidrig beurteilt.
Der Niederländer Mark Rutte ist neuer Nato-Generalsekretär. Wofür ist er neben seiner klaren Unterstützung der Ukraine bekannt?
Was ist erlaubt im Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität?
Mit seiner Aussage über Anerkennung für Leistung in Deutschland hat Friedrich Merz Diskussionen ausgelöst. Nun springt ihm Carsten Maschmeyer bei.
Die Lufthansa setzt weiter Flüge nach Beirut, Tel Aviv und Teheran aus.
Auch 2023 sind mehr junge Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern in den Westen gezogen als umgekehrt.
Israel will mit seiner Offensive erreichen, dass die Hisbollah sich wieder aus dem Grenzgebiet zurückzieht.