Schlagzeilen
Auch 2023 sind mehr junge Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern in den Westen gezogen als umgekehrt.
Israel will mit seiner Offensive erreichen, dass die Hisbollah sich wieder aus dem Grenzgebiet zurückzieht.
Olaf Scholz will wieder als Kanzlerkandidat der SPD antreten. Robert Habeck will Kanzlerkandidat der Grünen werden. Die AfD wird Alice Weidel nominieren. Nur einer ist schon Kandidat: Friedrich Merz. Wahrscheinlich wird der CDU-Chef auch Kanzler.
Die Preise, die Verbraucher für die beliebtesten Neuwagen in Deutschland zahlen, sind laut einer Auswertung seit April enorm gestiegen. Elektroautos verteuerten sich demnach allerdings deutlich weniger stark.
Die Preise, die Verbraucher für die beliebtesten Neuwagen in Deutschland zahlen, sind laut einer Auswertung seit April enorm gestiegen. Elektroautos verteuerten sich demnach allerdings deutlich weniger stark.
Wer mit einem SUV nach Paris fährt, muss dort nun deutlich höhere Parkgebühren berappen als mit einem kleineren Auto. Auch auf der Stadtautobahn treibt die Bürgermeisterin die Verkehrswende voran.
Jimmy Carter ist der älteste noch lebende frühere US-Präsident.
Die Zahl der weltweiten Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien hat ein neues Rekordhoch erreicht. Doch der Job-Boom konzentriert sich auf wenige Länder – und benachteiligt Frauen.
Sie wollen ein bisschen Geld zurücklegen? Hier erfahren Sie, wie es richtig geht, und wir rechnen gemeinsam aus, wie viel dabei rauskommt.
Er gilt in Deutschland als Vorreiter für die Geldanlage mit kostengünstigen Indexfonds. Hier verrät Experte Gerd Kommer, wie Anleger mit Aktien ein Vermögen aufbauen können – und welche Fehler sie vermeiden sollten.
Im Libanon startet Israel eine »begrenzte Operation« mit Bodentruppen. In den USA treten J.D. Vance und Tim Walz zum TV-Duell an. In Brüssel übernimmt Mark Rutte an der Nato-Spitze. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Saudi-Arabiens Aufstieg ist ebenso überraschend wie folgenreich – für die ganze Welt.