Schlagzeilen
Wer politische Beschlüsse zur Bildungspolitik fasst, soll nach dem Willen der SPD-Fraktionschefs auch auf seiner Ebene für die Finanzierung sorgen.
Ex-VW-Boss Winterkorn ist wegen des Abgasskandals angeklagt. Im Prozess sind nach einem Unfall des 77-Jährigen nun aber alle Termine aufgehoben worden. Er sei »mindestens in den nächsten Monaten« nicht verhandlungsfähig.
Mit ihrer Unterstützung für Kamala Harris hat sich Taylor Swift nicht nur Freunde gemacht. Ein Mann bezahlt 4.000 Dollar, um ein Zeichen zu setzen.
Aktuelles RTL/ntv-Trendbarometer - SPD plötzlich gleichauf mit der AfD - Grüne stürzen historisch ab
In einer aktuellen Umfrage legt die SPD kräftig zu und zieht mit der AfD gleich. Während die Kanzler-Partei sich im Aufwind befindet, stürzen die Grünen nach den Rücktritten der Parteispitzen in der Wählergunst weiter ab.
Die Bundeswehr gilt als Männerdomäne, in der Führung sind Frauen selten. Folglich sorgt eine Personalie für Aufsehen: Als erste Frau soll Generalstabsärztin Nicole Schilling drei goldene Sterne auf die Schultern bekommen.
Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter wird 100. Wie sein Enkel erzählt, hat er noch einen Wunsch: Am 5. November Kamala Harris zu wählen.
Wer sein E-Auto unterwegs laden will, kann sich den Stromanbieter vielerorts nicht aussuchen. Das Bundeskartellamt kritisiert diesen Mangel an Wettbewerb und fürchtet steigende Preise.
Wer sein E-Auto unterwegs laden will, kann sich den Stromanbieter vielerorts nicht aussuchen. Das Bundeskartellamt kritisiert diesen Mangel an Wettbewerb und fürchtet steigende Preise.
Am Mittwochmorgen werden sich die beiden Kandidaten um das Amt des US-Vizepräsidenten in einer Debatte gegenüberstehen. Die wichtigsten Regeln im Überblick.
Sowohl ukrainische als auch russische Kriegsgefangene berichten über Folter und Misshandlungen.
Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in den USA seinen "Siegesplan" vorstellte, hat sich die Lage für seine Truppen in der Ostukraine verschlechtert.
Die Teuerung in der Eurozone liegt erstmals seit mehr als drei Jahren unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Die Preisentwicklung dürfte die Spekulationen über eine erneute Zinssenkung verstärken.