Schlagzeilen
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert blickt skeptisch auf die fraktionsübergreifende Initiative für ein Verbotsverfahren gegen die AfD.
Nach dem Angriff auf die Ukraine wurden Abschiebungen nach Russland weitgehend ausgesetzt. In diesem Jahr steigt die Zahl wieder.
Die rechtsgerichteten Schwedendemokraten wollen keine Bettler mehr vor Geschäften sehen. Ihr Wahlversprechen umzusetzen, dürfte aber schwierig werden.
Sein geschätztes Vermögen: mehr als 40 Milliarden Euro. Dieter Schwarz ist der wohlhabendste Deutsche. Der Lidl-Gründer hat die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt im Ranking auf Platz zwei verdrängt.
Im Juli entließ die Bundesregierung den verurteilten "Tiergartenmörder" aus der Haft. Eine Doku erzählt jetzt, wie es zu dem umstrittenen Deal mit dem Kreml kam.
Sie besitzen Dutzende Milliarden Euro: Das manager magazin hat erneut seine Liste der vermögendsten Menschen in Deutschland erstellt. Auf Platz eins gibt es einen Wechsel.
Bundeskanzler Scholz unterhält wegen des Kriegs in der Ukraine schon seit fast zwei Jahren keinen direkten Kontakt mehr zur Russlands Präsident Putin. Laut der »Zeit« könnte sich dies bald ändern.
In gut einem Monat ist US-Wahl. Jetzt treffen die Vizekandidaten J.D. Vance und Tim Walz in einem TV-Duell aufeinander. Was sagen die jüngsten Umfragen?
Die israelischen Angriffe im Libanon haben Hunderttausende aus ihren Häusern vertrieben. Die Flucht ins Ausland gestaltet sich schwierig.
Der Assistent des früheren AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah soll für China Rüstungslieferungen ausgespäht haben.
Kommt doch noch ein Verbotsverfahren gegen die AfD? Die Fraktionen im Bundestag diskutieren bald darüber, viele Abgeordnete sind extrem skeptisch. Doch die Befürworter haben einen Plan.
Mit dem Altersvorsorgedepot, eine Idee der FDP, plant Finanzminister Lindner nicht weniger als eine kleine Revolution. Machen genügend Menschen mit, wird Deutschland ein reicheres Land.