Schlagzeilen
Kokain soll sich nach Angaben von BKA-Chef Münch sehr stark verbreiten. Da der Markt in Nordamerika gesättigt sei, konzentriere man sich nun stärker auf Europa.
In dem Spot droht eine US-Ministerin mit Jagd auf straffällige Migranten: Die mexikanische Regierung wehrt sich gegen ein Anti-Migrations-Video der USA. Privatsender erhielten eine klare Botschaft der Präsidentin.
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Hegseth weitet sich aus. Erstmals forderte ein republikanischer Abgeordneter Konsequenzen für Hegseth. Das Weiße Haus hatte zuvor betont, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator.
Das Weiße Haus drangsaliert die Bildungseinrichtungen der USA. Doch Harvard leistet Widerstand und wehrt sich nun gerichtlich. Für die Eliteuniversität geht es um Milliarden.
US-Präsident Trump will zur Bestattung von Papst Franziskus nach Italien reisen. In Washington richtete er eine Botschaft an die Katholiken in den USA. Am Weißen Haus und vor öffentlichen Gebäuden wehen die Flaggen auf Halbmast. Von Carsten Kühntopp.
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich den Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni will nun klagen.
Ekaterina Barabash hatte sich kritisch zum russischen Überfall auf die Ukraine geäußert. Dafür steht die russische Journalistin unter Hausarrest. Doch die Behörden können sie offenbar nicht mehr finden.
Ekaterina Barabash hatte sich kritisch zum russischen Überfall auf die Ukraine geäußert. Dafür steht die russische Journalistin unter Hausarrest. Doch die Behörden können sie offenbar nicht mehr finden.
Der Ministerpräsident soll persönliche Loyalität verlangt haben: Ronen Bar erhebt massive Anschuldigungen gegen Benjamin Netanyahu. Laut dem Geheimdienstchef geht es auch ums Ausspionieren politischer Gegner.
Der Ministerpräsident soll persönliche Loyalität verlangt haben: Ronen Bar erhebt massive Anschuldigungen gegen Benjamin Netanyahu. Laut dem Geheimdienstchef geht es auch ums Ausspionieren politischer Gegner.
Am Abend des Todestags von Papst Franziskus versammeln sich Tausende Gläubige auf dem Petersplatz, um gemeinsam zu beten. Hier berichten Menschen, was sie an diesem Tag in Rom bewegt hat.
In einer selbst eingerichteten Chatgruppe soll US-Verteidigungsminister Hegseth Militärgeheimnisse mit Familie und Freunden geteilt haben. Doch US-Präsident Trump stellt sich demonstrativ hinter ihn: Er mache einen großartigen Job.