Schlagzeilen
Die Börsenkurse fahren Achterbahn, seit US-Präsident Trump den Chef der Notenbank zu einer Zinssenkung drängen will. Nur für Gold steigen die Kurse verlässlich.
Die Börsenkurse fahren Achterbahn, seit US-Präsident Trump den Chef der Notenbank zu einer Zinssenkung drängen will. Nur für Gold steigen die Kurse verlässlich.
In der deutschen Wirtschaft mehren sich die Alarmsignale. Die Zahl der Insolvenzen ist stark angestiegen. Ein normaler Marktprozess oder doch Folgen der Standortbedingungen? Von Axel John.
Die Hamas steht durch eine erneute israelische Offensive im Gazastreifen schwer unter Druck. Nun bringt die islamistische Terrororganisation einem Bericht zufolge eine Machtübergabe in Gespräch. Offiziell gibt es dazu aber noch keine Stellungnahme.
Wenn selbstständige Frauen schwanger werden, bekommen sie weniger Unterstützung als Angestellte oder Beamtinnen. Die neue Bundesregierung will das ändern, doch bis dahin ist es ein weiter Weg.
Nach dem Kursrutsch an der Wall Street am Ostermontag dürfte der DAX wieder den Rückwärtsgang einlegen. Die Attacke des US-Präsidenten Donald Trump auf Fed-Chef Jerome Powell sorgte für Verunsicherung.
Im Streit um seine auf Eis gelegte Entlassung richtet der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Bar, schwere Vorwürfe gegen Israels Premierminister. Netanjahu soll etwa gefordert haben, Regierungsgegner auszuspionieren.
Der Streit über einen zu Unrecht abgeschobenen Familienvater geht weiter. Um den Druck auf Donald Trump zu erhöhen, sind weitere Demokraten nach El Salvador gereist. Der Präsident kommt auf eine überraschende Ausrede.
Der Streit um einen zu Unrecht abgeschobenen Familienvater geht weiter. Um den Druck auf Donald Trump zu erhöhen, sind weitere Demokraten nach El Salvador gereist. Der Präsident kommt auf eine überraschende Ausrede.
Nicht einmal zwei Drittel der Fernzüge der Deutschen Bahn kommen pünktlich – und die Lage wird sich lange kaum bessern. Die zuständigen Politiker der Union dämpfen die Erwartungen.
Katar und Ägypten haben offenbar einen neuen Vorschlag für eine langanhaltende Waffenruhe in Gaza vorgelegt. Einem Medienbericht zufolge signalisierte die Hamas dabei ihre Bereitschaft, die Regierung abzugeben.
Katar und Ägypten haben offenbar einen neuen Vorschlag für eine lang anhaltende Waffenruhe in Gaza vorgelegt. Einem Medienbericht zufolge signalisierte die Hamas dabei ihre Bereitschaft, die Regierung abzugeben.