Schlagzeilen
Papst Franziskus soll am Samstag - fünf Tage nach seinem Tod - in Rom beigesetzt werden. Seine Ruhestätte hatte der Pontifex selbst bestimmt. Zuvor erhalten Gläubige noch die Möglichkeit, Abschied im Petersdom zu nehmen.
Angeblich trinken Ostfriesen jährlich 300 Liter Tee pro Kopf - doch der vermeintliche Weltrekord wirft Fragen auf. Statistisch sind die Zahl und der "Meistertitel" kaum haltbar. Von Gábor Paál.
Für Solarzellen aus Südostasien will die Trump-Administration horrende Zölle erheben. Die Entscheidung stützt sich auf eine Untersuchung, die unter der Vorgängerregierung eingeleitet wurde.
Für Solarzellen aus Südostasien will die Trump-Regierung horrende Zölle erheben. Die Entscheidung stützt sich auf eine Untersuchung, die unter der Vorgängerregierung eingeleitet wurde.
In Argentinien, der Heimat von Franziskus, ist die Trauer über den Tod des Papstes groß. Dort wurde er besonders von der armen Bevölkerung geschätzt. Als Erzbischof von Buenos Aires pflegte er den direkten Kontakt mit den Menschen. Von Anne Herrberg.
Im Kartellverfahren um seine Marktmacht sieht sich Google mit weitreichenden Forderungen konfrontiert. Laut US-Regierung festigt der Suchmaschinenbetreiber sein Monopol durch den Einsatz von KI.
Semeniwka liegt direkt an der Grenze zu Russland. Immer wieder wird der ukrainische Ort beschossen. Doch für den Wiederaufbau gibt es kein Geld mehr. Vielen bleibt nichts, als ihre Heimat zu verlassen. Von Mariia Fedorova.
Das BSW hat es nicht in den Bundestag geschafft, politisch spielt Sahra Wagenknecht keine Rolle mehr. Im Machtkampf mit der thüringischen Finanzministerin Katja Wolf riskiert die Parteichefin nun den größten Erfolg ihrer Partei.
Fliegen ist vergleichsweise sicher. Doch auch im Luftverkehr in Deutschland gab 2024 mehrere Unfälle, die teils tödlich endeten. Das betraf hauptsächlich kleinere Flugzeuge.
Wandern im Watt - und dann vom Wasser eingeschlossen: Vor der Insel Amrum mussten 25 Touristen von Seenotrettern in Sicherheit gebracht werden. Der Führer der Gruppe hatte die Hilfe gerufen.
Fast 130 Mal ist in Deutschland im vergangenen Jahr ein ziviles Flugzeug verunglückt. Damit gab es im Vergleich zum Vorjahr zwar mehr Unfälle, die hatten aber seltener tödliche Folgen für die Insassen.
Die Börsenkurse fahren Achterbahn, seit US-Präsident Trump den Chef der Notenbank zu einer Zinssenkung drängen will. Nur für Gold steigen die Kurse verlässlich.