Schlagzeilen
Eine Gruppe Abgeordneter will einen Antrag zum Verbot der AfD stellen. Wie würde der Ablauf konkret aussehen? Und welche Hürden gäbe es?
Neuer Großauftrag für Rheinmetall: Dänemark hat bei dem deutschen Rüstungskonzern neue Flugabwehrsysteme bestellt. Auch die Bundeswehr setzt auf die Waffen.
Im Juli gab es einen Brandanschlag auf das DHL-Luftfrachtzentrum in Leipzig. Nur eine Verspätung verhinderte damals eine Katastrophe, sagen Ermittler jetzt.
Mindestens 37 Abgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken wollen offenbar einen AfD-Verbotsantrag in den Bundestag einbringen. Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht kritisiert den geplanten Antrag scharf.
Vor allem die Industrie klagt über zu hohe Energiepreise. Auch die Verbraucher stöhnen. Dabei ist das Ganze relativ: Im Vergleich zu Frankreich und Polen sind die Stromkosten in Deutschland hoch. Die Italiener dagegen hätten mehr Grund sich zu beschweren.Von Autor Oliver Stock
Eine große Mehrheit der Deutschen hätte kein Problem mit einem Bundestag ohne FDP. Selbst ihre Kernklientel würde ein Ausscheiden der Liberalen nicht bedauern.
Landwirtschaftsminister Özdemir berichtet von unangenehmen Erfahrungen, die seine Tochter mit Migranten machen musste – und drängt auf eine Asyldebatte bei den Grünen. Teile der Partei gehen ihn nun scharf an.
Seit vielen Monaten wird über einen möglichen AfD-Verbotsantrag diskutiert. Mitglieder einiger Fraktionen wollen diesen nun auf den Weg bringen – Sahra Wagenknecht hält das für ein Wahlkampfgeschenk.
Reichen die Erdgasimporte, damit wir gut durch die kalten Monate kommen? Sind die Speicher voll genug? Und wie teuer wird das Heizen? Antworten auf die wichtigsten Fragen in der SPIEGEL-Datenanalyse.
Der bayerische Agrarhändler Baywa hat sich zunächst etwas Luft verschafft. Kreditzusagen in Höhe von 500 Millionen Euro sichern die Finanzierung bis zum Jahresende. Das goutieren auch die Anleger.
Mehr als 140 Jahre lang produzierte Großbritannien Strom mithilfe von Kohle. Doch die Zeiten sind nun vorbei. Das Land will eine Supermacht für saubere Energie werden.