Ausland

In Mali ist die Zahl der toten Zivilisten laut US-Angaben um fast 300 Prozent gestiegen – seit die Wagner-Gruppe in dem afrikanischen Land operiert. Nun ergreift Washington Maßnahmen gegen die Regierung.

Das Weiße Haus hatte das Bollwerk schon als »grausam« verurteilt – nun geht das US-Justizministerium gegen die Schwimmblockade in Texas vor. Per Zivilklage soll die Bojenkette gestoppt werden.

Das Weiße Haus hatte das Bollwerk schon als »grausam« verurteilt – nun geht das US-Justizministerium gegen die Schwimmblockade in Texas vor. Per Zivilklage soll die Bojenkette gestoppt werden.

Am Tag der Entscheidung protestieren in Israel erneut Zehntausende gegen die umstrittene Justizreform. Auf die Abstimmung in der Knesset reagieren sie mit Trauer, Wut – und Trotz: Der Widerstand soll weitergehen.

Mit voller Wucht fährt der Wagen in die Menge: Am Rande der Proteste in Israel ist es zu einem beängstigenden Vorfall gekommen. Drei Menschen wurden verletzt.

Die Bundesregierung blickt nach der ersten Abstimmung über den umstrittenen Umbau der Justiz mit Sorge nach Israel. Washington bezeichnet das Votum als »bedauerlich« und mahnt zum Dialog.

Die Attacken haben Getreidesilos getroffen, den Hafen und die größte orthodoxe Kirche: Russland will die Ukraine am Getreideexport hindern und Afrika selbst beliefern. Nun beschießt es gnadenlos das historisch bedeutsame Odessa.

Russland schränkt die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft weiter ein. Chirurgische Geschlechtsangleichungen sind nun per Gesetz verboten. Trans Personen dürfen zudem nicht mehr Pflege- oder Adoptiveltern werden.

Die Regierung von Benjamin Netanyahu verstößt mit ihrer Justizreform gegen das Prinzip der Gewaltenteilung. Kann das Oberste Gericht seine eigene Entmachtung aufhalten? Israel stehen schwere Wochen bevor.

Monatelange Proteste und ein aufgebrachter Boykott der Opposition – ohne Erfolg : 64 von 120 Knessetabgeordneten haben ein Kernelement der umstrittenen Justizreform verabschiedet. Kritiker sehen die Demokratie in Gefahr.

Die fünf jungen Männer, die auf Mallorca wegen des Verdachts der Gruppenvergewaltigung in Untersuchungshaft sitzen, haben erstmals Besuch bekommen. 40 Minuten durften sie ihre extra eingeflogenen Angehörigen sehen. Mit dabei hatten sie Reisetaschen und Rucksäcke mit unbekanntem Inhalt.Von FOCUS-online-Autor Michael Wrobel

Der Kreml spricht von einem »Terroranschlag«: Am frühen Montagmorgen sollen in Moskau zwei ukrainische Drohnen eingeschlagen sein. Aufnahmen zeigen angeblich eines der Fluggeräte am Himmel über der russischen Hauptstadt.