Ausland

Die Knesset stimmt über ein Gesetz ab, das die Gewaltenteilung weitgehend aufheben würde. Die Proteste schwellen an, immer mehr Reservisten verweigern den Dienst. Israel steht vor einer Katastrophe, innen- und außenpolitisch.

In der Nacht hat es offenbar Attacken mit Drohnen in der russischen Hauptstadt gegeben. Die ukrainische Armee meldet schwere Gegenwehr im Osten. Und: Putin spricht über das Ende des Getreidedeals. Der Überblick.

In der Nacht hat es offenbar Attacken mit Drohnen in der russischen Hauptstadt gegeben. Die ukrainische Armee meldet schwere Gegenwehr im Osten. Und: Putin spricht über das Ende des Getreidedeals. Der Überblick.

»Hängt Mike Pence« – diesen Satz grölten viele Trump-Anhänger beim Angriff auf das Kapitol im Jahr 2021. Trotzdem will der Ex-Vizepräsident bei seinem früheren Chef keine Schuld erkennen können.

»Hängt Mike Pence« – diesen Satz grölten viele Trump-Anhänger beim Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021. Trotzdem will der Ex-Vizepräsident bei seinem früheren Chef keine Schuld erkennen können.

Er war beim Begräbnis eines seiner Kinder nicht dabei – und lief offenbar aus Wut darüber Amok: Ein Mann hat in der Demokratischen Republik Kongo auf einer Trauerfeier zahlreiche Menschen erschossen.

Er war beim Begräbnis eines seiner Kinder nicht dabei – und lief offenbar aus Wut darüber Amok: Ein Mann hat in der Demokratischen Republik Kongo auf einer Trauerfeier zahlreiche Menschen erschossen.

Der spanische Wahlkampf hat gezeigt, was auch im Rest des Kontinents auf dem Spiel steht: Konservative nähern sich den Rechtsradikalen an und gefährden damit die liberale Demokratie.

Der niederländische König Willem-Alexander hat sich kürzlich für Sklaverei in den ehemaligen Kolonien entschuldigt. Jennifer Tosch bietet in Amsterdam historische Stadtrundgänge an – und erlebt das koloniale Erbe täglich.

Die Wahllokale in Spanien sind geschlossen: Laut ersten Umfragen wird die konservative Volkspartei Partido Popular (PP) von Spitzenkandidat Alberto Núñez Feijóo stärkste Kraft – die Sozialdemokraten folgen aber dicht dahinter.

Die Wahllokale in Spanien sind geschlossen: Laut ersten Umfragen wird die konservative Volkspartei Partido Popular (PP) von Spitzenkandidat Alberto Núñez Feijóo stärkste Kraft.

Um 14 Uhr sah die Wahlbeteiligung bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien noch gut aus, bis 18 Uhr ist sie unter den Wert der letzten Abstimmung 2019 gesunken. Allerdings berücksichtigt der Wert nicht alle Stimmen.