Schlagzeilen
Im Streit um die Wahl eines Landtagspräsidenten in Thüringen ruft die CDU-Fraktion das Landesverfassungsgericht an. Vorausgegangen war ein stundenlanger Streit mit ewig langen Unterbrechungen und Kontroversen rund um den AfD-Alterspräsidenten Jürgen Treutler.
Die Grünen stellen sich nach katastrophalen Wahlergebnissen personell neu auf. Es sind jedoch größere Veränderungen notwendig, erklärt ein Politikexperte.
Herbert Kickl war jahrelang ein Mann für den Hintergrund. Jetzt kann er mit der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich das beste Ergebnis ihrer Geschichte einfahren. Wer ist der Mann?
»Sprachrohr von Robert«: Franziska Brantner gilt als mögliche neue Grünenchefin. Doch unter den Parteilinken gibt es nach SPIEGEL-Informationen Widerstand gegen sie. Selbst eine Kampfkandidatur ist möglich.
Wie umgehen mit der AfD im Thüringer Landtag? Die konstituierende Sitzung war von heftigem Streit geprägt. Nun geht es erst am Samstag weiter, bis dahin soll das Landesverfassungsgericht drängende Fragen klären.
Polit-Beben nach Wahlpleiten
Wollte das Bildungsministerium kritische Forscher abstrafen? Die Fördergeldaffäre ist am Donnerstag erneut Thema im Bundestag. Interne Chats zeigen, wie hektisch die Krise im betroffenen Haus gemanagt wurde. Die Chronik.
Brücken kollabieren, die Bahn blamiert sich vor der Welt: Das deutsche Verkehrssystem hat große Probleme. Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner sieht die Ursache in Regeln wie der Schuldenbremse und in der Angst vor den Wählern.
Eine Ausweitung des Konflikts in Nahost auf den Libanon beschäftigt auch die internationale Gemeinschaft.
Wohl kein Ampelprojekt lässt länger auf sich warten als das Rentenpaket II. Ab Freitag soll es endlich im Parlament beraten werden. Doch schon jetzt droht neuer Streit.
Die SPD verliert auch in Mecklenburg-Vorpommern deutlich. Laut einer Umfrage wäre die neue stärkste Partei die AfD.
Streit, Unterbrechungen, Ordnungsrufe: In Thüringen sind erstmals in der Nachkriegsgeschichte extreme Rechte stärkste Kraft im Landtag. Bei der konstituierenden Sitzung liefern sich die anderen Parteien heftige Wortgefechte mit der AfD.