Ausland

Der klare Wahlsieger Pita darf nicht Premier werden – weil die thailändischen Eliten ihn verhindern. Wer soll das Land nun regieren? Wie reagiert das Volk? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger setzt seinen Austausch mit Chinas politischer Elite fort. In Peking erhält er Lob – Washington bleibt dagegen auf Abstand.

Der Geheimdienst in London erwartet nach Moskaus Ausstieg aus dem Getreidedeal eine »aktivere Rolle« der russischen Flotte – mit Gegenmaßnahmen Kiews. Und: Belarussische und Wagner-Soldaten halten gemeinsam Übungen ab. Die News.

Militärtreue Senatoren verhinderten den progressiven Kandidaten Pita Limjaroenrat als Thailands künftigen Regierungschef. Gute Chancen hat nun offenbar ein vermögender Immobilienunternehmer.

Im Iran gibt es einen Engpass, die inländischen Fluggesellschaften haben keine Flugzeuge und die Nachfrage in der Bevölkerung steigt. Ein Deal mit Russland soll Abhilfe beschaffen, doch dieser Plan hat gleich mehrere Haken.

Russlands Präsident sagt eine Reise nach Südafrika ab – weil er nicht in Den Haag landen will. Donald Trump erwartet seine dritte Anklage. Russland kündigt Angriffe auf ukrainische Getreideschiffe an. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

Russische Raketen vernichten Getreide und zerstören Hafenanlagen. In Mykolajiw treffen Geschosse einen Wohnblock – es gibt Tote und Verletzte. Kiew kann mit neuen EU-Zusagen für Waffen und Ausbildung rechnen. Der Überblick.

Russische Raketen vernichten Getreide und zerstören Hafenanlagen. In Mykolajiw treffen Geschosse einen Wohnblock – es gibt Tote und Verletzte. Kiew kann mit neuen EU-Zusagen für Waffen und Ausbildung rechnen. Der Überblick.

Die Lage an der schwedischen Vertretung im Irak eskaliert: In der Nacht überrannte eine wütende Menge die Blockaden vor dem Gebäude. Im Innenraum tobt ein Brand.

Klare Worte der Biden-Regierung an Texas: DC nennt das schwimmende Bollwerk gegen Migranten im Rio Grande »unmenschlich« und »ohne Anstand«. Zugleich überrasche die Aktion von Gouverneur Abbott niemanden.

Der US-Verbraucherschutz geht Präsident Joe Biden nicht weit genug. Bei einem Auftritt wetterte er gegen unfaire Firmenfusionen – und den Mietmarkt: »Die Leute sind es leid, für dumm verkauft zu werden.«

Vor fast einem Jahr starb die Kurdin Jina Mahsa Amini in den Händen der Polizei. Jetzt schickt Irans Regime Streifen in zivil auf die Straße, ausgestattet mit Software aus China. Was das für die Frauen bedeutet.