Ausland

Bis 2000 durften Homosexuelle in Großbritannien nicht beim Militär dienen, sie wurden teils gewaltsam gemobbt. Premierminister Sunak räumt schwere Fehler ein – eine Entscheidung über Entschädigungen wurde aber vertagt.

Helft uns, gebt uns Informationen: Der Chef des britischen Geheimdienstes MI6 appelliert an russische Diplomaten, Militärs, Nachrichtendienstler – und spricht wegen eines Vorfalls beim BND von seinem »schlimmsten Alptraum«.

Hetze, Rechtsaußen-Parolen, Spaltung: Österreichs Präsident Van der Bellen sieht eine tiefe Krise der politischen Kultur in seinem Land. Dafür macht er nicht nur die FPÖ verantwortlich.

Nach den Unruhen infolge des Todes eines 17-Jährigen bei einer Polizeikontrolle zieht die französische Justiz eine erste Bilanz. Der Minister lobt die Behörden, die »die republikanische Ordnung« wiederhergestellt hätten.

Ein US-Soldat passiert die Grenze von Süd- nach Nordkorea und die Welt rätselt, warum er das tut. In der Vergangenheit kam das schon öfter vor – zu den Beweggründen der Grenzgänger zählte auch die Faszination für Kim Jong Un.

Obwohl seine progressive Move-Forward-Partei in Thailand die Wahl gewonnen hat, wird Pita Limjaroenrat nicht Regierungschef. Die 250 vom Militär ernannten Senatoren versagten ihm die Unterstützung.

Der russische Präsident Putin wird nach Angaben der südafrikanischen Regierung nicht am Brics-Gipfel teilnehmen – »im gegenseitigen Einvernehmen«.

Europa lässt zu, dass an seinen Grenzen Geflüchtete sterben und systematisch gegen geltendes Recht verstoßen wird. Diese Menschenverachtung und Geringschätzung der Gesetze kann irgendwann auf uns zurückfallen.

Tunesien geht immer härter gegen Migranten vor, zuletzt sollen Sicherheitskräfte Menschen in die Libysche Wüste getrieben haben. Nun erhebt Human Rights Watch neue Vorwürfe - die Rede ist auch von Folter.

Russland-Ukraine-News heute: Ukraine wirft Russland absichtlichen Beschuss von Getreideterminals vor
»Sie wollen eine Flüchtlingskrise für den Westen schaffen«: Kiew vermutet hinter der Attacke auf Odessa einen perfiden Plan. Und: Das britische Verteidigungsministerium sieht Russlands Truppen in einem Dilemma. Die News.

Gibt es einen Meinungsumschwung in Russland? FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht erstmals »die Tür zum Frieden einen Spalt breit auf«. Und: Feuer auf Militärgelände auf der Krim. Die News.

Die Flucht eines US-Soldaten nach Nordkorea ist ein Triumph für das Regime in Pjöngjang. Die dortigen Behörden halten sich bislang jedoch auffällig zurück. Die Vergangenheit des Mannes wirft derweil Fragen auf.