Ausland

Ricardo Martinelli hatte 2009 die Präsidentschaftswahl in Panama mit dem Versprechen gewonnen, gegen die Korruption vorzugehen – nun wird er wegen Geldwäsche für schuldig befunden. Er weist die Vorwürfe zurück.

Die ukrainische Gegenoffensive kommt nicht voran. Angriffe auf russische Nachschubwege wie die Kertsch-Brücke sollen den Durchbruch bringen. Warum Attacken hinter feindlichen Linien so schwer zu führen sind.

Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger pflegt ein gutes Verhältnis zu China. Im Alter von 100 Jahren wirbt er nun in Peking für mehr Dialog. Das US-Außenministerium jedoch distanziert sich.

Er soll sich während einer Führung im Grenzgebiet plötzlich abgesetzt haben: Ein US-Amerikaner hat offenbar unerlaubterweise nordkoreanisches Staatsgebiet betreten. Nun gibt es neue Details zu seiner Identität.

Nur wenige Wochen nach der Wagner-Meuterei wird ein wichtiger General gefeuert – wohl weil er die russische Armeeführung kritisierte. Der Militäranalyst Jan Matweew über den Zustand der Truppe.

Die erste Juliwoche war wahrscheinlich die heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – zahlreiche Weltregionen sind betroffen. So überstanden Amerikaner, Europäer und Menschen im Nahen Osten die Hitze.

Die Proteste gegen die Justizreform in Israel spitzen sich zu: Erneut sammeln sich Demonstrierende auf den Straßen. Nun kündigen immer mehr Reservisten an, den Militärdienst zu verweigern, wenn das Gesetz kommt.

Er war im Februar 2020 inhaftiert worden, kam aber nach 22 Monaten wieder frei. Nun muss der Regimekritiker Patrick Zaki weitere 14 Monate in Haft. Dabei ist nicht einmal der Grund für die Verurteilung klar.

Donald Trump fürchtet eine weitere Anklage: In einem Brief wurde er nach eigenen Angaben aufgefordert, bei Gericht vorstellig zu werden. Der Ex-Präsident rechnet bereits mit Konsequenzen.

Vor fünf Jahren verloren die Piloten eines Airbus A340 von South African Airways über den Schweizer Alpen die Kontrolle. Jetzt liegt der Schlussbericht vor. Er zeigt, wie knapp es damals war.

Russland hat das Getreideabkommen auslaufen lassen, die Ausfuhr über das Schwarze Meer ist vorerst eingestellt. Einer der größten Händler setzt bereits auf eine andere Route.

Annäherung nach dem Khashoggi-Mord: Die Firma Baykar eines Erdogan-Schwiegersohns will Drohnen an Saudi-Arabien verkaufen – und spricht vom »größten Verteidigungsexportvertrag in der Geschichte der Türkischen Republik«.