Gesundheit

Vor einer Mittelschule im nordöstlichen Frankreich hat ein 15-jähriger Schüler eine pädagogische Assistentin erstochen. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Die Gründe für die Tat sind noch unklar.

Bayern verzögert die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets. Und die Bundesländer überbieten sich im Eifer um das schnellste Handyverbot. War’s das mit dem digitalen Unterricht?

Bayern verzögert die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit Tablets. Und die Bundesländer überbieten sich im Eifer um das schnellste Handyverbot. War’s das mit dem digitalen Unterricht?

Menschen in Deutschland ziehen durchschnittlich im Alter von 23,9 Jahren bei den Eltern aus. Fast ein Drittel der 25-Jährigen lebt noch im Elternhaus. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern ist das noch relativ früh.

Ein falscher Post und die Angebote bleiben plötzlich aus: Schauspieler Adam Brody bewundert die heutigen Hollywood-Newcomer für ihren Umgang mit Instagram oder TikTok. Er selbst hatte ganz andere Voraussetzungen.

In einer Schule in Graz sind bei einer Gewalttat mehrere Menschen getötet worden. Medien berichten von einem Amoklauf, demnach soll auch der Täter unter den Toten sein.

Zwei Männer kamen an der Zugspitze nicht mehr weiter und mussten gerettet werden. Sie waren offenbar auf einem gesperrten Klettersteig unterwegs und nur unzureichend ausgerüstet.

Sie habe Angst gehabt, ihr Haus zu verlieren: Eine Ex-Freundin von Sean »Diddy« Combs hat erneut gegen den Rapper ausgesagt. Außerdem habe sie befürchtet, er könne explizite Aufnahmen anderen Menschen zeigen.

Der Bund will Krisenschulen mit dem Startchancen-Programm zusätzliche Förderung spendieren. Sachsen hat andere Vorstellungen: Das Land möchte damit jetzt Assistenten finanzieren, die es ohnehin geben sollte.

Rathaus statt Konzertbühne? Für Rapper Eko Fresh ist das offenbar ein denkbares Szenario – allerdings nicht in näherer Zukunft.

Rathaus statt Konzertbühne? Für Rapper Eko Fresh ist das offenbar ein denkbares Szenario – allerdings nicht in näherer Zukunft.

Seiner Leidenschaft für Tischtennis durfte Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach bisher noch im Keller des Ministeriums nachkommen. Jetzt klagt er: Seine Nachfolgerin habe ihm das Privileg ohne Begründung gestrichen.