Schlagzeilen
Dreimal scheiterte Gerhard Schröder mit Klagen gegen den Verlust seines Büros im Deutschen Bundestag. Nun wäre das Verfassungsgericht zuständig. Sein Anwalt erklärt, warum der SPD-Politiker den Streit nun beendet.
Der voraussichtliche Kanzler Merz hat eine Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an Kiew ins Spiel gebracht und damit Kritik in Moskau ausgelöst. Der Kreml warnte vor einer Eskalation, von Ex-Präsident Medwedew gab es Beschimpfungen.
Das Leben für Mitglieder der LGBTQ+-Community wird in Ungarn demnächst noch härter. Das Parlament hat eine Verfassungsänderung verabschiedet, mit der unter anderem Prideveranstaltungen verboten werden können.
Europäische Gewässer gelten militärisch als schlecht geschützt. Viele Länder investieren jetzt in die Seestreitkräfte – es ist aber noch ein langer Weg, bis der Kontinent ohne die USA klarkommt.
Amerikas Zollkapriolen erschüttern den Welthandel. Ausgerechnet die Staatschefin des wirtschaftlich abhängigen Mexiko verhandelt erfolgreich und selbstbewusst: Claudia Sheinbaum ist politisch mit Populisten groß geworden.
Die Jusos wollen dem Koalitionsvertrag nicht zustimmen. Deutsche Exporteure sind abhängig vom US-Geschäft. Und Kommunen nehmen Millionen durch Bußgelder für Raser ein. Das ist die Lage am Montagabend.
Der CSU-Chef hatte viel vor in Indien: In Neu-Delhi warb Markus Söder unter anderem für deutsche Waffen und Autos. Nun bleibt Bayerns Ministerpräsident aus gesundheitlichen Gründen vorerst im Bett.
Die Gehälter der DAX-Vorstandschefs und -chefinnen sind 2024 kräftig gestiegen. Manche Topmanager kassierten zweistellige Millionenbeträge - obwohl die Unternehmensgewinne im Vergleich nicht so stark stiegen.
Soll die AfD behandelt werden wie andere Oppositionsparteien? Jens Spahn hat gleich mehrfach darauf gepocht. Grüne und Linke reagieren bestürzt. Auch aus der SPD gibt es Protest.
Während des jüdischen Festes Pessach ist ein Mann in die Residenz des demokratischen Gouverneurs Josh Shapiro eingedrungen und hat mehrere Brände gelegt. Der Verdächtige gab nun an, »Hass auf Shapiro zu hegen«.
Soll die AfD behandelt werden wie andere Oppositionsparteien? Jens Spahn hat gleich mehrfach darauf gepocht. Grüne und Linke reagieren bestürzt. Auch aus der SPD gibt es Protest.
Während des jüdischen Festes Pessach ist ein Mann in die Residenz des demokratischen Gouverneurs Josh Shapiro eingedrungen und hat mehrere Brände gelegt. Der Verdächtige gab nun an, »Hass auf Shapiro zu hegen«.