Ausland

Konträre Positionen, ein hartes Ringen und am Ende doch ein Kompromiss: Der G20-Gipfel in Indien endet mit einem PDF-Dokument. Das ist der Wortlaut.

Der Ausbruch eines Terrorverdächtigen aus einem Londoner Gefängnis hatte in Großbritannien eine große Fahndung ausgelöst. Nun ist die Flucht des 21-Jährigen vorbei: Der Mann ist im Westen der Stadt verhaftet worden.

Hunderte Tote, zerstörte Städte: Nach der Naturkatastrophe in Marokko gibt es internationale Solidaritätsbekundungen und zahlreiche Hilfsangebote. Auch das THW will unterstützen.

Pech für die Besatzung und Passagiere von Flug LX9 von Swiss. Beim Start geriet ihre Boeing 777 in einen Vogelschwarm. Sie legte danach für eine halbe Stunden den Flughafen Chicago O’Hare lahm

In den meisten Regionen Russlands wird am Wochenende gewählt – doch über den Krieg spricht lieber niemand. Putins Machtapparat muss Erfolge vorweisen, Wahlbeobachter stören da nur.

Bis zuletzt war unklar, ob die Staatschefs beim G20-Gipfel eine gemeinsame Erklärung veröffentlichen würden. Nun verkündet Indien einen Kompromiss – mit Zugeständnissen an Russland.

Bis zuletzt war unklar, ob die Staatschefs beim G20-Gipfel eine gemeinsame Erklärung veröffentlichen würden. Nun verkündet Indien einen Kompromiss – mit Zugeständnissen an Russland.

Jahrelang stand Herbert Kickl bei der FPÖ in der zweiten Reihe, schrieb Reden für Jörg Haider oder Heinz-Christian Strache. Nun ist er selbst Parteichef. Sein Ziel: das Kanzleramt.

Deutschland, die Niederlande und Dänemark liefern Kampfpanzer vom Typ Leopard 1 an Kiew. Nun sind die ersten zehn in der Ukraine angekommen. Dutzende sollen folgen.

Großbritanniens Stadtverwaltungen leiden unter finanziellen Schwierigkeiten. Neben Inflation und geringeren Einnahmen machen ihnen unter anderem Arbeitsrechtsklagen in Milliardenhöhe zu schaffen.

Die russische Armee hat seit letztem September mehr als 2000 Kamikazedrohnen gegen die Ukraine eingesetzt. Exklusive Daten zeigen, wo und nach welchem Muster die Angriffe erfolgen – und wie sie abgewehrt werden können.

Afrika redet beim Klima endlich mit. In Mexiko werden Abtreibungen entkriminalisiert. Und: Wenn Kinder viel Zucker essen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.