Deutschland

Er ist studierter Politikwissenschaftler, hat Erfahrungen unter anderem als stellvertretender Minister und Sexarbeiter: Über die Nominierung von Juan Carlos Florián wird in Kolumbien diskutiert.

Die deutsche Regierung sieht Israel in der Pflicht, »eine umfassende Versorgung« in Gaza zu gewährleisten. Es gebe leichte, jedoch angesichts der Notlage nicht ausreichende Fortschritte.

Der US-Präsident hat die Entwicklungshilfebehörde USAID systematisch abgewickelt. Wissenschaftler sagen bis 2030 mindestens 14 Millionen vermeidbare Todesfälle voraus. So sieht es in betroffenen Ländern schon heute aus.

Mit ihrem Zwang zum ständigen Gechecke und Gechatte verstopfen Smartphones längst auch die Urlaubszeit. Erwachsene sind an ihren Bildschirmzeiten selbst schuld – aber wer kümmert sich um die kleinsten Nutzer?

Wieder haben Unbekannte offenbar gezielt einen Kabelbrand an einer Bahnstrecke gelegt. Betroffen ist eine Güterverkehrsstrecke im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. In NRW rollen die Züge derweil wieder.

In Nordrhein-Westfalen, Herzkammer seiner Partei, versucht Lars Klingbeil, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Kann der Niedersachse das, Überzeugungsarbeit an der Basis?

Seit gestern wirft die Bundeswehr Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab. Außenminister Wadephul sieht darin erste Fortschritte zur Linderung der Not, doch es reiche bei Weitem nicht. Kanzler Merz will deshalb mehr Hilfe auf dem Landweg.

Die Polizei in Südafrika hat mehr als 1.000 illegale Minenarbeiter festgenommen. Die stillgelegten Minen des Landes ziehen immer wieder Menschen an, die dort unerlaubt nach Gold graben. Von Stephan Ueberbach.

Österreich hat eine der höchsten Teilzeitquoten in der EU, das belastet die Staatskasse. Warum entscheiden sich so viele gegen Vollzeit, und wie macht man sie ihnen wieder schmackhaft?

Ein junger Palästinenser kommt aus Gaza nach Deutschland, wird Arzt an der Charité, kauft eine Wohnung. Doch als Krieg in seiner Heimat ausbricht, merkt er, dass er hier nicht dazugehört.

Um Russland im Ukraine-Krieg an den Verhandlungstisch zu holen, will US-Präsident Trump Handelspartner Moskaus mit Sanktionen belegen. Dazu gehört Indien. Das Land zeigt sich laut »New York Times« jedoch unbeirrt.

In Washington war im Januar ein Passagierflugzeug mit einem Militärhubschrauber kollidiert, 67 Menschen starben. Untersuchungen geben jetzt Aufschluss über mögliche Gründe.