Deutschland

Der weltberühmte israelische Autor David Grossman sagt, er nutze nun das Wort Genozid, um das Vorgehen Israels in Gaza zu beschreiben. Er tue dies »mit gebrochenem Herzen«.

Für ChatGPT, Gemini und andere große Systeme künstlicher Intelligenz gelten in Europa ab heute strengere Regeln. Worum geht es - und welche praktischen Auswirkungen hat das? Von Kathrin Schmid.

TikTok wird mit KI-generierten Videos überschwemmt: In vermeintlichen Straßenumfragen werden Schwarze und Migranten als Kriminelle dargestellt. Das erreicht teils Millionen Menschen. Von Philipp Wundersee.

Zehn Jahre nach dem weltberühmten Selfie treffen sich Angela Merkel und Anas Modamani wieder. Fans kleben Pflaster auf die Brandwunde der Maus. Und: Ein Designer kreiert Neues aus Altkleidern. Die guten Nachrichten der Woche.

Die Deutschen sollen länger arbeiten: Mit ihrer Forderung sorgt Katherina Reiche für Ärger in der Koalition. Es ist nicht das erste Mal, dass die Wirtschaftsministerin nicht nur auf die eigene Partei wenig Rücksicht nimmt.

Die Deutschen sollen länger arbeiten: Mit ihrer Forderung sorgt Katherina Reiche für Ärger in der Koalition. Es ist nicht das erste Mal, dass die Wirtschaftsministerin nicht nur auf die eigene Partei wenig Rücksicht nimmt.

Zwölfstundentage, dafür eine kürzere Arbeitswoche? Die Koalition plant diese Möglichkeit im Arbeitszeitgesetz. Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis will zur Not rechtlich dagegen vorgehen.

12-Stunden-Tage, dafür eine kürzere Arbeitswoche? Die Koalition plant diese Möglichkeit im Arbeitszeitgesetz. Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis will zur Not rechtlich dagegen vorgehen.

Die Bundeswehr wirft Paletten mit Nahrung über dem Gazastreifen ab. Solche Airdrops werden allerdings als ineffizient kritisiert. Kanzler Merz hat nun erklärt, man arbeite intensiv an einer zusätzlichen Versorgung über Land.

Die Bundeswehr wirft Paletten mit Nahrung über dem Gazastreifen ab. Solche Airdrops werden allerdings als ineffizient kritisiert. Kanzler Merz hat nun erklärt, man arbeite intensiv an einer Versorgung über Land.

Der US-Präsident kündigt an, zwei Atom-U-Boote Richtung Russland zu schicken. Wadephul berichtet Merz über Eindrücke aus Israel. Und: Für große KI-Modelle gelten neue Regeln. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Die geplatzte Richterwahl sorgte für heftigen Streit in der schwarz-roten Koalition. SPD-Fraktionschef Miersch erwartet jetzt von der Union, die Lage zu beruhigen. Seine Partei steht weiter zur Kandidatin Brosius-Gersdorf.