Ausland

Nach einem Streit hat ein Mann in Hamburg einen anderen mit einem Messer getötet.

Tel Aviv, Haifa, Jerusalem: Im ganzen Land gehen wieder Israelis auf die Straße, um gegen die Netanyahu-Regierung zu demonstrieren. Unter ihnen sind viele Armee-Veteranen und Reservisten von Eliteeinheiten.

Als die Kremltruppen Mariupol 2022 einkesselten, leisteten die Verteidiger des dortigen Stahlwerks erbittert Widerstand. Für viele hochrangige Offiziere folgte Kriegsgefangenschaft, Exil – und nun die Rückkehr.

Als die Kremltruppen Mariupol 2022 einkesselten, leisteten die Verteidiger des dortigen Stahlwerks erbittert Widerstand. Für viele hochrangige Offiziere folgte Kriegsgefangenschaft, Exil – und nun die Rückkehr.

Eine Person hat in Bad Hönningen in Rheinland-Pfalz nach Polizeiangaben mehrere Menschen mit einem Messer verletzt. Wenig später meldete die Polizei, dass ein Mensch getötet wurde.

Der Kreml verfolgt seine aggressive Syrien-Strategie weiter: Im Uno-Sicherheitsrat, wo am Montag über humanitäre Hilfe für das Land abgestimmt wird. Und am Himmel, wo russische Jets offenbar US-Drohnen bedrängt haben.

Mark Rutte selbst ist seit knapp 13 Jahren Premier der Niederlande. Am Freitag ist seine Mitte-rechts-Regierung am Streit über die Migrationspolitik zerbrochen. Wie es weitergeht, ist noch völlig offen.

Kiew ist erleichtert: US-Präsident Biden hat die Lieferung von Streumunition genehmigt. Großbritannien rät davon ab, Nato-Partner Spanien ist strikt dagegen – und ein russischer Ex-Präsident warnt vor einem atomaren Armageddon.

Per Video dankte der ukrainische Präsident seiner Armee, nach einem Treffen sicherte der türkische Staatschef Erdoğan ihm weitere Unterstützung zu. Am Samstagnachmittag wartet Selenskyj dann mit noch einer Überraschung auf.

Eine Verkettung unglücklicher Umstände führte in Lanzarote dazu, dass ein Flugzeug von Easyjet nicht abheben konnte. Die Crew fand aber eine ungewöhnliche Lösung.

Der Gedenkmarsch für Adama Traoré, der vor sieben Jahren in Polizeigewahrsam verstorben war, war von einem Vorort nach Paris verlegt worden. Doch auch in der französischen Hauptstadt darf er nun nicht stattfinden.

Der Kreml versucht seit Jahren, Einfluss auf rechte Parteien in Europa zu nehmen. Bei der rechtspopulistischen FPÖ ist ihm das besonders gut gelungen.