Gesundheit
Eine Frau berichtet von einem sexuellen Verhältnis mit Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Es habe 2011 begonnen – sie war damals erst 15 Jahre alt. Wie verantwortungsvoll handelt der Sänger? Eine SPIEGEL-Recherche.
Der US-Sänger Post Malone hat eine seltene Sammelkarte aus dem Spiel »Magic: The Gathering« ergattert – und dafür Millionen hingeblättert. Trotz des unverhofften Reichtums will der Verkäufer erst mal weiterarbeiten.
Auf einer Kreuzung in Witten kollidierten ein Auto und ein Krankenwagen. Der Krankenwagen kippte auf die Seite. Es gab mehrere Verletzte – auch eine Unbeteiligte kam zu Schaden.
Ein neunjähriger Junge soll in Ungarn einen Wolf erschossen haben – das Jagdgewehr hatte ihm sein Vater gegeben. Der Vater und ein weiterer Mann wurden nun festgenommen.
Erst kam es zur Explosion, dann brannte ein Einfamilienhaus in Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Dachboden fanden Einsatzkräfte später eine Leiche. Noch ist unklar, wie die Person starb.
In wenigen Wochen endet die Antragsmöglichkeit für die Einmalzahlung für Studierende. Obwohl mehr als 870.000 Berechtigte noch gar keinen Antrag gestellt haben, will die Bundesregierung die Frist nicht verlängern.
In Mexiko ist ein Reisebus von der Straße abgekommen und in eine tiefe Schlucht gefallen. Mindestens 18 Passagiere starben, darunter drei Minderjährige. Die Schuld trug wohl der Fahrer.
In Mexiko ist ein Reisebus von der Straße abgekommen und in eine tiefe Schlucht gefallen. Mindestens 18 Passagiere starben, darunter drei Minderjährige. Die Schuld trug wohl der Fahrer.
Das Kunstwerk wird auf bis zu 200.000 Euro geschätzt: Junge deutsche Reisende haben in Italien eine Statue zu Fall gebracht – weil sie lustige Fotos wollten. Das könnte nun teuer werden.
Stephan Welk steht als mutmaßlicher Drahtzieher eines Kunstbetrugs im großen Stil vor Gericht. Nun legt ein Zeuge nahe, dass jemand anders hauptverantwortlich für den Vertrieb der gefälschten Fotokunst war.
Der Fall sorgt für Aufsehen: Ein 23-Jähriger wird wegen einer Vergewaltigung verurteilt, muss aber nicht in Haft. Bewährungsstrafen sind laut einer Rechtswissenschaftlerin aber auch in so einem Fall nicht ungewöhnlich.
In einer Hydraulikpresse aus Mexiko verstecken zwei Männer 200 Kilogramm Crystal Meth. Nun müssen die Drogenhändler aus Baden-Württemberg dafür einige Jahre ins Gefängnis.